Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Geselle / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und E[...]

Technische Universität München

Garching bei München

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine renommierte Bildungseinrichtung sucht einen Reaktorfahrer für die Forschungs-Neutronenquelle in Garching. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für den Betrieb und die Überwachung eines hochkomplexen Reaktors. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten. Diese Position bietet nicht nur die Möglichkeit, in einem technisch-wissenschaftlichen Umfeld zu wachsen, sondern auch eine attraktive Vergütung nach TV-L. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung mit!

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage
Gesundheitsangebote
Interne Fort- und Weiterbildungsprogramme
Kinderbetreuung (nach Verfügbarkeit)
Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf.
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in einer kleinen Gruppe.

Aufgaben

  • Überwachung und Betrieb des FRM II als Reaktorfahrer.
  • Dokumentation von Messwerten und besonderen Beobachtungen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Flexibilität
Selbständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung in Metall- oder Elektroberuf
Weiterbildung zum Meister oder staatlich geprüften Techniker

Jobbeschreibung

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Der FRM II als Forschungsanlage ist nicht vom Atomausstieg betroffen.

Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter

Ihr Aufgabengebiet
  • Nach umfangreicher Einarbeitung in den verschiedenen Fachabteilungen des FRM II und einem internen und externen Schulungsprogramm sollen Sie als Reaktorfahrer / Reaktorfahrerin im verantwortlichen Schichtpersonal den FRM II betreiben.
  • Ihr Arbeitsplatz ist die ständig besetzte Schaltwarte des FRM II, von wo aus Sie die Anlage überwachen; bei Kontrollgängen überzeugen Sie sich regelmäßig vor Ort vom anforderungsgemäßen Zustand aller Systeme.
  • Als Reaktorfahrer steuern Sie den Reaktor nach den Bedienungsvorschriften und Handlungsanweisungen und dokumentieren Messwerte, besondere Beobachtungen und Tätigkeiten in Protokollen.
  • Sie haben den Betriebszustand des Reaktors jederzeit im Blick und müssen ihn bei Bedarf selbständig abschalten können.
  • Nach Einarbeitung und behördlicher Anerkennung erfolgt die Teilnahme am Schichtdienst im 3‑Schicht‑Betrieb (Wechselschicht Mo – So, 24 h/Tag). Bei diesem Arbeitszeitmodell beträgt die Arbeitszeit 38,5 Std./Woche.
Anforderungsprofil
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf oder im Bereich Ver- und Entsorgung (Wasser), idealerweise mit erster Berufserfahrung. Eine Weiterbildung zum Meister oder staatlich geprüften Techniker ist vorteilhaft.
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft in einer kleinen Gruppe.
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem breitgefächerten technisch/wissenschaftlichen Umfeld.
  • Motivation, sich in neue Problemstellungen einzuarbeiten und fachgerechte Lösungen zu entwickeln.
  • Engagement, selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Auch Berufseinsteiger werden berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Lochinger unter Tel.: +49 89 289 14968.

Der hohe Sicherheitsstandard erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten, weshalb entsprechende Überprüfungen durchgeführt werden.

Unser Angebot

Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, bei dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorteile sind die betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage plus zwei zusätzliche freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat. Mit dem Schichtdienst kann Zusatzurlaub erworben werden. Feiertage werden durch freie Tage ausgeglichen.

Als Mitarbeiter*in des FRM II profitieren Sie von weiteren Angeboten der TUM, wie z.B.:

  • Gesundheitsangebote und Hochschulsport
  • Interne Fort- und Weiterbildungsprogramme
  • Kinderbetreuung (nach Verfügbarkeit)
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Die Stelle wird nach TV-L vergütet, ist auf 2 Jahre befristet, mit Option auf Entfristung nach Anlagenprüfung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet; diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßt Bewerbungen von Frauen ausdrücklich.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Portal: https://karriere.frm2.tum.de

bis zum 23. Mai 2025.

Weitere Stellenanzeigen des FRM II finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Technische Universität München
Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching
Tel: +49 (0)89 289 13815, +49 (0)89 289 12305

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.tum.de/spezialseiten/datenschutz/

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.