Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Geschäftsführung (w/m/d) bei der Donauschwäbischen Kulturstiftung

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium in Baden-Württemberg sucht eine engagierte Führungskraft für die Geschäftsführung. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für die selbständige Wahrnehmung aller Aufgaben der Geschäftsführung zuständig, einschließlich der Erstellung des Wirtschaftsplans und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Förderinstitutionen. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktiv zur Pflege der deutschen Sprache und des Kulturgutes beizutragen und spannende Projekte zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Kultur und Bildung haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in einem relevanten Studiengang erforderlich.
  • Erfahrungen im Zuwendungswesen und Projektförderung sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Wahrnehmung aller Aufgaben der Geschäftsführung.
  • Erstellung und Umsetzung des jährlichen Wirtschaftsplans.

Kenntnisse

Kenntnisse im Zuwendungswesen
Projektorganisation
Verbindliches Auftreten

Ausbildung

Hochschulabschluss in sozialwissenschaftlichen Studiengängen

Jobbeschreibung

Bei der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Stelle zu besetzen:

Geschäftsführung (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer DSKS01-2025) – Dienstort Stuttgart

Ihre Aufgaben:
  • eigenverantwortliche, selbständige und abschließende Wahrnehmung aller vom Vorstand auf die Geschäftsführung übertragenen Aufgaben in inhaltlicher, administrativer und organisatorischer Hinsicht
    • Erstellung und Umsetzung des jährlichen Wirtschaftsplans einschließlich der Rechnungslegung
    • Zusammenarbeit mit dem Bund, dem Land Baden-Württemberg als Zuwendungsgeber sowie anderen Förderinstitutionen
    • Sitzungsvorbereitung, Berichterstattung und Umsetzung der Beschlüsse des Stiftungsrats und des Vorstands
    • Erstellen des jährlichen Geschäftsberichts
    • Vorbereitung von und beratende Begleitung bei Dienstreisen von Mitgliedern des Stiftungsrats und des Vorstands in die Herkunfts- und Fördergebiete
  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit Förderanträgen
    • Beratung von potenziellen Zuwendungsempfängern aus dem In- und Ausland
    • Selbstständige Antragsprüfung und -bearbeitung in inhaltlicher und formaler Hinsicht
    • Finanzielle Abwicklung der Zuwendungsvorgänge
    • Prüfung der Verwendungsnachweise
  • Entwicklung weiterer Förderprojekte
    • Eigenverantwortliche Erstellung von Konzepten für die Durchführung von Projekten in den Herkunfts- und Fördergebieten
    • Abstimmung mit den Zuwendungsempfängern vor Ort
    • Einbindung und Kontaktpflege von Projektpartnern in Baden-Württemberg
Ihr Profil:
  • Hochschulabschluss in einem sprach-, sozial-, politik-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang
  • Besonderes Interesse an der Pflege der deutschen Sprache, am Erhalt und an der Weiterentwicklung des deutschsprachigen Kulturgutes vor allem der deutschen Minderheiten in Ungarn, Rumänien und auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Zuwendungswesens und der Projektförderung sowie bei der Akquisition von Drittmitteln
  • Erfahrungen im Bereich der Projektorganisation und -durchführung
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
Unser Angebot:
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer über die Landesgrenzen hinaus tätigen Bildungs- und Kultureinrichtung.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11. Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der aktuell gültigen Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.

Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711-231 3165 (Frau Franz).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer DSKS01-2025 über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 18.05.2025.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.