Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. in Marburg sucht eine engagierte Geschäftsführerin, die die Verantwortung für die Leitung mehrerer Einrichtungen übernimmt. In dieser unbefristeten Teilzeitstelle arbeiten Sie in einem unterstützenden Team und gestalten aktiv die Weiterentwicklung des Vereins in einem wichtigen gesellschaftlichen Kontext. Ein Hochschulabschluss im sozialpädagogischen Bereich und Erfahrung in der Geschäftsführung sind erforderlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung in Anlehnung an TVÖD.
1. Stellenausschreibung für eine Geschäftsführerin*
des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. Marburg (30 Stunden/ Woche)
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Marburg setzt sich für Frauen und ihre Kinder ein, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Wir bieten umfassende Unterstützung in Form von Beratung, Schutz und Unterkunft.
Zu diesem Zweck betreibt der Verein ein Frauenhaus, eine Schutzwohnung, zwei Second-Stage-Wohnungen sowie eine Beratungs- und Interventionsstelle, in denen ein hochengagiertes multiprofessionelles Team von 17 Mitarbeiterinnen in Teilzeit arbeitet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführerin* in Nachfolge, die mit Weitblick, Fachkompetenz und strategischem Geschick unsere Einrichtungen leitet, weiterentwickelt und in die Zukunft führt. Die Teilzeitstelle ist unbefristet.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen von Frauen* – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als PDF-Datei an Frau Schneider, Mail: k.schneider@frauenhaus-marburg.de. Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Bethmann (Tel. 06421-14830) und Frau Bergelt (Tel. 06421-161516) gerne zur Verfügung.
Durch das Sternchen (*) nach der Kategorie Frau* sind alle Personen gemeint, die sich hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität als Frau* begreifen und auch von anderen als solche wahrgenommen werden möchten – unabhängig von dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht.