Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Geschäftsführender Oberarzt (w/m/d) für Innere Medizin (Hämatologie und Onkologie)

Klinikumchemnitz

Chemnitz

Vor Ort

EUR 100.000 - 125.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Klinik für Innere Medizin in Chemnitz sucht nach einem erfahrenen Mediziner zur Leitung der Klinik. Sie betreuen Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen, führen innovative Therapien durch und gestalten die klinische Forschung aktiv mit. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Medizinstudium, Promotion und umfangreiche Erfahrung in der Zelltherapie. Attraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten erwartet Sie in einer modernen Einrichtung.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungsangebote
Familienfreundliche Angebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation.
  • Promotion und Habilitation vorhanden oder angestrebt.
  • Facharztweiterbildung in Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie.

Aufgaben

  • Leitung der Klinik für Innere Medizin III in Zusammenarbeit mit dem Chefarzt.
  • Versorgung von Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen.
  • Planung und Durchführung klinischer Studien sowie regulatorischen Prozessen.

Kenntnisse

Hämatologie
Onkologie
Zelltherapie
Wissenschaftliche Exzellenz
Führungskompetenz
Deutsch (C1)

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Promotion
Habilitation
Jobbeschreibung
Overview

Zur Klinik gehören 85 Planbetten, die sich auf zwei hämatologisch-onkologische Stationen sowie einen HEPA-gefilterten Bereich für akute Leukämien, IMC-Patienten bzw. Zelltherapie verteilen. Eine Tagesklinik (28 Plätze) sowie eine umfangreiche Klinikambulanz (8 Sprechstunden) vervollständigen die Versorgung. Neben dem gesamten Spektrum der konventionellen Chemo- und Immuntherapie werden autologe/allogene Stammzelltransplantationen und CAR-T-Zelltherapien durchgeführt.

Verantwortlichkeiten
  • Medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Klinik für Innere Medizin III in Zusammenarbeit mit dem Chefarzt
  • Versorgung und Betreuung von Patient*innen mit hämatologischen, onkologischen und immunologischen Erkrankungen im stationären und ambulanten Bereich
  • Durchführung und Weiterentwicklung der allogenen und autologen Stammzelltransplantation sowie der CAR-T-Zelltherapie mit Indikationserweiterungen
  • Planung, Durchführung und Leitung klinischer Studien sowie Beteiligung an regulatorischen Prozessen (z. B. Studiengenehmigungen, Zertifizierungen) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmanagement des Klinikums
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung von Qualitäts- und Akkreditierungsprozessen nach JACIE-Standards
  • Wissenschaftliche Mitgestaltung durch Publikationen, Drittmittelakquise und Vernetzung in Forschungsverbünden
  • Aktive Mitarbeit im Forschungscluster SaxoCell sowie Kooperation mit universitären und außeruniversitären Partnern (z. B. Fraunhofer-Institute und Universitäten)
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, interdisziplinäre Lehre im MEDIC-Studiengang der TU Dresden an der Klinikum Chemnitz gGmbH
Qualifikationen
  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Approbation
  • Promotion vorhanden, Habilitation vorhanden oder angestrebt
  • Facharztweiterbildung in Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie mit Bereitschaft zur Weiterbildung in Klinischer Immunologie
  • Mehrjährige klinische Erfahrung in der Zelltherapie, einschließlich der Durchführung von allogenen und autologen Stammzelltransplantationen sowie CAR-T-Zelltherapien
  • Nachweisbare Kenntnisse und praktische Erfahrung mit JACIE-Akkreditierungen und/oder Qualitätssicherungsprozessen im Bereich der Zell- und Gentherapie
  • Erfahrung in leitender Position der klinischen Forschung, inklusive regulatorischer Prozesse
  • Wissenschaftliche Exzellenz dokumentiert durch Publikationen, Drittmittel-Einwerbungen oder Forschungskooperationen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur aktiven Mitwirkung in nationalen und internationalen Forschungsverbünden
  • Führungskraft mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis
  • Hohes Engagement in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1 GER), besonders bei internationalen Bewerber*innen

Die Stadt Chemnitz lädt ein, die Region zu entdecken, mit anderen Augen zu sehen, vielleicht auch bekannte Pfade zu verlassen. Denn 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge bilden seit der Eröffnung am 18.01.2025 mit Chemnitz die Kulturhauptstadtregion und tragen zusammen den Titel “Kulturhauptstadt Europas”. Zusätzlich zur attraktiven Umgebung mit Angeboten für Freizeit und Vergnügen besticht die Stadt Chemnitz mit einem sehr guten Portfolio an Kindertagesstätten und an Schulen. Welcome to Chemnitz...

Benefits
  • Führungsposition in einer modern ausgestatteten Maximalversorgungseinrichtung mit überregionaler Bedeutung
  • Starke Einbindung in institutionelle Forschung und akademische Netzwerkstudien (Lehrkrankenhaus-Status)
  • Aktive Mitarbeit im SaxoCell-Verbund und in innovativen Forschungs- und Transferprojekten
  • Attraktive Rahmenbedingungen: Eine der Bedeutung der Position angemessene Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Angebote
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem stark vernetzten, regional bedeutenden Gesundheitsversorger mit etwa 7.250 Mitarbeiter*innen und 1.785 Betten
  • Hohe Lebensqualität in Chemnitz: sehr gute Infrastruktur und reichhaltiges Kulturangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Kennziffer ÄD2025036. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. med. Mathias Hänel unter der Telefonnummer 0371 333 44500 oder gern auch per E-Mail an m.haenel@skc.de zur Verfügung. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit dem Chefarzt und zur Besichtigung der Klinik. Bitte kommen Sie einfach auf uns zu. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.