Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Unternehmen im Bereich Verkehrsinfrastruktur in Magdeburg sucht einen Geoinformatiker (m/w/d) zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur. Zu den Aufgaben gehören die Analyse und Präsentation von Geodaten sowie die Durchführung von Schulungen. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geoinformatik oder Geodäsie sowie fundierte Kenntnisse in GIS-Software. Bewerbungen sind bis zum 15.10.2025 möglich.
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Vermessung, Geo- und Bestandsdaten suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Geoinformatiker (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Das sollten Sie mitbringen:
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Entgeltgruppe: E13
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 15.10.2025
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Entgelttabelle
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.