Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bundesbehörde in Euskirchen sucht eine/n GeGeoinformationswissenschaftler/in im Bereich Kommunikationsserver. Sie leiten das Sachgebiet und sichern die meteorologische Datenkommunikation für den Geoinformationsdienst. Erforderlich sind ein relevanter Masterabschluss sowie praktische Erfahrung im IT-Netzwerk und Projektmanagement. Die Position ist unbefristet, Vollzeit und beinhaltet Möglichkeit zu Homeoffice.
Einleitung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLEZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen
Bundeswehr
Verwaltung & Verteidigung
GeGeoinformationswissenschaftlerin/Geoinformationswissenschaftler Bereich Kommunikationsserver (m/w/d)
Festanstellung, IT
Stellenbeschreibung
Sie leiten das Sachgebiet »Kommunikationsserver« im Dezernat GeoInfo-Datenaustausch im ZGeoBw.
Sie stellen die hochverfügbaren internen und externen meteorologischen Datenkommunikation für den Geoinformationsdienst sicher.
Sie führen Systemanalysen durch und steuern die Planung nationaler und internationaler Übertragungsverfahren.
Sie nehmen an internationalen Gremientreffen teil.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Ihre Vorteile
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Bemerkungen
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: 02203 105 2611 (Frau Behnke)
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich IT-Netzwerk sowie im Umgang mit Linux-Betriebssystemen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie verfügen über Erfahrungen in Programmierungen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
Sie verfügen über Erfahrungen im konzeptionellen Bereich des Projektmanagements, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Informatik, Geoinformatik, Geografie oder ein vergleichbares im Geoinformationsdienst der Bundeswehr angewendetes geowissenschaftliches Studium.
Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.