Front Office Manager:in (m/w/d) - 20 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben
In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die Organisation der regionalen Beratungsstelle.
- Sie sind die zentrale Anlaufstelle der regionalen Beratungsstelle im Stiftungssitz für Informationen rund um die Arbeit der Stiftung, den Ablauf unserer Beratungen und unseren Tätigkeitsbereich.
- Verantwortung für den Empfang der Ratsuchenden, organisatorische Vorbereitung der Beratungsgespräche sowie Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Ablaufs.
- Entgegennehmen, bearbeiten und ggf. weiterleiten von Anrufen und E-Mail-Anfragen.
- Sie verantworten die Büroorganisation in der regionalen Beratungsstelle, inklusive Postein- und -ausgang sowie der Bestellung und Verwaltung von Büro- und Verbrauchsmaterialien.
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung regionaler Veranstaltungen.
- Neben der regionalen Beratungsstelle unterstützen Sie auch die Büroorganisation und Gästebetreuung im Stiftungssitz.
Sie wissen, was es braucht, um die Beratungsstelle reibungslos zu organisieren und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung: z.B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, im Gesundheitswesen, Hotelfachfrau/-mann oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Berufserfahrung: Mehrjährige Praxis in Büro- oder Front Office-Organisation.
- Kommunikationsfähigkeiten: Zielgruppengerecht, empathisch und präzise Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen.
- Organisationsfähigkeit und Verlässlichkeit: Struktur schaffen und gut organisiert sein.
- Arbeit mit Menschen: Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Ratsuchenden.
- Flexibilität und Engagement: Begeisterung für die Herausforderungen eines modernen Umfelds und Einsatzbereitschaft.
Warum wir?
Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation mit gesellschaftlichem Nutzen.
- Motiviertes und engagiertes Team in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
- Moderne, digitale Arbeitsumgebung mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Arbeitszeit entsprechend den Öffnungszeiten des Standorts.
- Vergütung nach TVöD, inklusive Gehaltserhöhungen und Sonderleistungen.
- Fundierte Einarbeitung, Onboarding, Patenschaft, Verantwortungsübernahme und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungsbudget.
- Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung.
Die Stiftung UPD bietet kostenlose Beratung in gesundheitlichen und rechtlichen Fragen, um Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen.
Wir befinden uns in einer spannenden Aufbauphase mit Erweiterung unseres Angebots und innovativen Beratungsmethoden.