Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Ausbildungsprogramm in einem etablierten Bildungsträger bietet die Möglichkeit, in nur einem Jahr zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten zu werden. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur zwei Fremdsprachen mit einem Fokus auf Geschäfts- und Handelssprache, sondern auch digitale Kompetenzen, die für die moderne Arbeitswelt unerlässlich sind. Mit einem praxisorientierten Ansatz und der Unterstützung von Muttersprachlern bereiten Sie sich optimal auf eine Karriere in internationalen Unternehmen vor. Nutzen Sie die Chance, Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig digitale Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen in Ihrer beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein werden.
Social network you want to login/join with:
col-narrow-left
Other
-
Yes
col-narrow-right
4
28.04.2025
12.06.2025
col-wide
Abiturient*innen können mit unserer Ausbildung in einem Jahr zum staatlich geprüften Berufsabschluss gelangen.
Sie suchen eine Alternative zum Auslandsjahr? Dann starten Sie doch eine Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung als Fremdsprachenkorrespondent*in nach nur einem Schuljahr.
Sie lernen während der Ausbildung:
Erste Fremdsprache: mit Schwerpunkt Geschäfts- und Handelssprache sowie Einführung ins Dolmetschen, 18 bis 20 Wochenstunden
Zweite Fremdsprache: 8 Wochenstunden (Vorkenntnisse erforderlich)
Wahlkurse
z. B. Arabisch, Kompaktkurs Wirtschaft für Abiturient*innen (2 bis 4 Wochenstunden)
MS Office
Word, Excel, PowerPoint
Mit unserer einjährigen Ausbildung können Sie Wartezeiten bis zur Aufnahme eines Studiums überbrücken (Anrechnung als Wartesemester). Sie erhalten:
Starttermine
Inhalt
Die Ausbildung zu Fremdsprachenkorrespondent*innen vermittelt nicht nur fremdsprachliche sondern auch digitale Kompetenzen. Im Rahmen von Laptop-Klassen geht die WDS über den bayerischen Lehrplan für Fremdsprachenkorrespondent*innen hinaus. Dies entspricht unserem Konzept WDS DUAL.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im geschäftssprachlichen Bereich, wo Sie mit mindestens zwei Fremdsprachen gut vertraut sind und in der Lage sein sollen, kaufmännisch-wirtschaftliche Unterlagen von der Muttersprache in die beiden gewählten Fremdsprachen zu übersetzen und umgekehrt. Weiterhin sollen Sie Geschäftsbriefe in beiden Fremdsprachen entwerfen.
Zur digitalen Kompetenz, wie sie unser Konzept WDS DIGITAL vorsieht, gehört ein Medienkonzept, das unsere Schüler*innen vom Grundwissen zu Facebook, Whatsapp & Co. weiterführt zu einem professionellen Umgang mit Laptop und Internet im zukünftigen Büro.
Über den IT-Lehrplan hinaus werden folgende Themen fächerspezifisch behandelt:
Dauer: 1 Jahr
Zugangsvoraussetzungen: Abitur
Abschluss
Aufbauoptionen
Englischlehrer*in: Auf der Basis Ihrer erworbenen Sprachenkenntnisse können Sie mit einer staatlichen Zusatzausbildung in einem Zweitfach (z. B. Kommunikationstechnologie oder Sport) in das Lehramt an Haupt- und Realschulen übernommen werden.
Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.