Freiwilliges Soziales Jahr für den Krankenpflegebereich
TieTalent
Dresden
EUR 20.000 - 40.000
Jobbeschreibung
Freiwilliges Soziales Jahr für den Krankenpflegebereich
Der Freiwilligendienst richtet sich an junge Menschen bis zu einem Alter von 26 Jahren, die nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen, eine gewisse Zeit bis zum Ausbildungs-/Studienbeginn überbrücken möchten oder sich beruflich orientieren bzw. umorientieren möchten. Unterstützen Sie das Uniklinikum Dresden mit Ihren Talenten und Engagement und erhalten Sie die Chance, in einem dynamischen Team viel über sich selbst und den Umgang mit anderen Menschen zu lernen. Das FSJ beginnt regulär am 1. September jeden Jahres. Ein späterer Einstieg ist jeweils zum Monatsersten bis spätestens zum 1. März möglich.
Aufgaben Im Stationären Bereich
Vorbereitung und Mithilfe bei der allgemeinen Grundkrankenpflege
Mithilfe bei der Pflegedokumentation und Pflegeplanung
Unterstützung der korrekten und fachgerechten Durchführung angeordneter Maßnahmen unter Anleitung des examinierten Personals
Begleitung der Patienten im Alltag und zu diagnostisch/therapeutischen Maßnahmen
Übernahme von Hol- und Bringediensten im Haus, Transportbegleitung
Allgemeine Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben (Bettenaufbereitung, Staub wischen)
„Versorgung mit“ bzw. „Entsorgung von“ Verbrauchsmaterial und Wäsche
Teilnahme an Dienstübergaben und Besprechungen
Aufgaben Im Operativen Bereich
Unterstützung des Pflegepersonals bei der Patientenbetreuung im OP
Vorbereitung und Kontrolle von Sterilgut, Wäsche und medizinischen Materialien
Anreichen von Sterilgut und Mithilfe bei der OP-Dokumentation
Unterstützung bei der Überwachung von Vitalparametern bei lokalen Anästhesien
Umlagerung der Patienten und Begleitung in den Aufwachraum
Entsorgung und Desinfektion im OP
Voraussetzungen
Abgeschlossene Vollschulzeitpflicht (9 Jahre)
Alter zwischen 16 und 25 Jahren
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Pünktlichkeit
Interesse an der Arbeit in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
Leistungen & Vergütung
Erhalt eines monatlichen Taschengeldes in Höhe von 400 €
Gewährung von 26 Urlaubstagen in 12 Monaten (bei Minderjährigkeit entsprechend JArbSchG)
Teilnahme an in- und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
25 Seminartage
Bitte Reichen Sie Folgende Unterlagen Der Bewerbung Ein
Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf
Kopie des letzten Zeugnisses
Vom Hausarzt/von der Hausärztin ausgefüllte Dokumentation zum Impfstatus (zwingend erforderlich: Angabe zum Anti HBs Wert). Bei gewünschtem Einsatz in den Kliniken des Kinder- und Frauenzentrums ist zusätzlich der Hepatitis A-Nachweis zu erbringen.
Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen