Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Landschaftsverband Rheinland

Tönisvorst

Vor Ort

EUR 12.000 - 18.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Dienstleister im sozialen Bereich sucht engagierte Freiwillige für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, in einem kompetenten Team zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sammeln. Sie werden in einem unterstützenden Umfeld tätig sein, das Ihnen vielfältige Aufgaben bietet, von der Unterstützung im Alltag bis hin zu kreativen Aktivitäten. Diese Position bietet nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem respektvollen und wertschätzenden Rahmen.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz
Freier Eintritt in die LVR-Museen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kostenlose Grippeschutzimpfung
Vielfältiges Aufgabengebiet

Qualifikationen

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen im sozialen Bereich.
  • Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.

Aufgaben

  • Unterstützung beim Aufstehen, Ankleiden und Zubereiten von Mahlzeiten.
  • Begleitung bei Einkäufen und Freizeitaktivitäten.

Kenntnisse

Soziale Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikation

Ausbildung

Abschluss der Sekundarstufe

Jobbeschreibung

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

in unseren Wohnverbünden.

  • Standort: Viersen, Tönisvorst
  • Einsatzstelle: LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 31.12.

Das sind Deine Aufgaben

Nach der Schule – und noch unsicher, wie es weitergeht? Werde Teil eines kompetenten Teams, das Deine Unterstützung braucht und schätzt.

Du kannst Dich auf vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben freuen, wie z. B.:

  • Unterstützung beim Aufstehen und Ankleiden
  • Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten
  • Anleitung bei kleineren Hausarbeiten
  • Begleitung beim Einkaufen und Sport
  • Ausflüge ins Museum, Konzert oder Kino
  • Kreatives Gestalten, Musik machen und gemeinsames Spielen

Zudem bieten wir eine professionelle Einarbeitung, engagierten Support bei der beruflichen Orientierung und vieles mehr.

Das bieten wir Dir:

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung

Das bringst Du mit

Beim LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen kannst Du Dich im sozialen Bereich ausprobieren und persönlich weiterentwickeln.

Facts im Fokus

  • FSJ ab 16 bis 26 Jahren
  • BFD ab 16 Jahren
  • Dauer: 6 bis 18 Monate
  • Begleitende Fortbildungsveranstaltungen
  • FSJ: in der Regel € Taschengeld + 40 € Verpflegungskostenzuschuss
  • BFD: € Taschengeld + € Verpflegungskostenzuschuss oder Unterkunft-Bereitstellung
  • Min. 26 Tage Urlaub im Jahr
  • Anrechnung als (Vor-)Praktikum / Anerkennungsjahr möglich
  • Auch für die Fachhochschulreife anrechenbar

Was macht der LVR?

Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2. Mitarbeitende erbringen für über 2. Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21. Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er vielfältige Aufgaben in der Region. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Weitere Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter:

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Frau Andrea Dübbers

Wir freuen uns auf Dich!

Ein kurzer Lebenslauf und wenige Worte zu Deiner Person genügen. Gerne kannst Du auch Deinen

Weitere Informationen findest Du in unserer Jetzt bewerben! Sektion:

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab. Wir streben stets danach, uns zu verbessern.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR fördert eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede Person soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder anderen gesellschaftlichen Merkmalen. Als öffentlicher Arbeitgeber setzt sich der LVR für Gleichberechtigung und die Beseitigung von Nachteilen ein, fördert Frauen in Führungspositionen und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.