Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Der Landschaftsverband Rheinland bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Tönisvorst an. Unterstützung bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen ist Bestandteil dieser anspruchsvollen Tätigkeit, die sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung ermöglicht. Das Programm umfasst eine Einarbeitung, vielseitige Aufgaben und Anreize zur Weiterentwicklung in einem respektvollen Team.
Landschaftsverband Rheinland
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
in unseren Wohnverbünden.
Fertig mit der Schule – und noch keine Ahnung wie es weitergeht? Werde Teil eines kompetenten Teams, das Deine Verstärkung braucht und schätzt.
Dich erwarten ganz unterschiedliche und abwechslungsreiche Aufgaben, wie z. B.:
Zudem darfst Du von uns eine professionelle Einarbeitung, engagierten Support bei der beruflichen Orientierung und vieles mehr erwarten.
Beim LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen kannst Du Dich im sozialen Bereich ausprobieren und persönlich weiterentwickeln.
Der Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.000 Mitarbeitende erbringen für über 2.000 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Mitarbeitenden für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er vielfältige Aufgaben. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Weitere Informationen über den LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter:
Weitere Informationen findest du in unserer Jetzt bewerben!-Sektion.
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder anderen gesellschaftlichen Merkmalen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die Gleichstellung und die Beseitigung von Nachteilen, insbesondere für Menschen mit Schwerbehinderung.