Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Landschaftsverband Rheinland

Grieth

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Der Landschaftsverband Rheinland sucht motivierte Freiwillige für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Bewerber können sich auf eine wertvolle Erfahrung in der sozialen Arbeit freuen, mit vielseitigen Aufgaben und der Möglichkeit, ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit einer professionellen Einarbeitung und vielfältigen Weiterbildungsangeboten leistet der LVR einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Menschen im Rheinland.

Leistungen

Freier Eintritt zu LVR-Museen
Stabile Anstellung und berufliche Orientierung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Vielfältige Perspektiven durch Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • FSJ/BFD ab 16 Jahren, flexibel für 6 bis 18 Monate.
  • Interesse an sozialer Arbeit und persönliche Entwicklung.
  • Keine spezifischen Abschlüsse erforderlich, aber Freude an der Arbeit mit Menschen.

Aufgaben

  • Unterstützung beim Aufstehen, Ankleiden und Zubereiten von Mahlzeiten.
  • Begleitung bei Freizeitaktivitäten wie Museen oder Sport.
  • Kreative Gestaltung und Spielen mit den Unterstützten.

Kenntnisse

Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Kommunikation

Jobbeschreibung

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD), Grieth

Landschaftsverband Rheinland

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

in unseren Wohnverbünden

  • Standort: Bedburg-Hau, Kranenburg, Kalkar-Grieth
  • Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
  • Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 31.12.
Das sind Deine Aufgaben

Nach der Schule – und noch unsicher, wie es weitergeht? Werde Teil eines kompetenten Teams, das Deine Unterstützung braucht und schätzt.

Deine Aufgaben können vielfältig sein, z. B.:

  • Unterstützung beim Aufstehen und Ankleiden
  • Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten
  • Begleitung bei kleineren Hausarbeiten
  • Begleitung beim Einkaufen und Sport
  • Ausflüge ins Museum, Konzert oder Kino
  • Kreatives Gestalten, Musik machen und gemeinsames Spielen

Zudem erhältst Du eine professionelle Einarbeitung, engagierten Support bei der beruflichen Orientierung und vieles mehr.

Das bieten wir Dir
  • Kultur erleben: In unseren LVR-Museen hast Du freien Eintritt und kannst Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie entdecken. Es gibt vielfältige Ausstellungen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für alle Altersgruppen.
  • Arbeit mit Sinn: Bei uns kannst Du jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit gehen, weil Du im Gesundheitswesen tätig bist und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland leistest.
  • Sicherer Arbeitsplatz: Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir Stabilität und eine sichere Beschäftigung in einem gesellschaftlich wichtigen Umfeld.
  • Vielseitige Perspektiven: In regelmäßigen Gesprächen definieren wir gemeinsam Deine Ziele. Außerdem bieten wir Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Mit Sport- und Bewegungsangeboten, Fortbildungen im Gesundheitsmanagement, kostenlosen Grippeimpfungen und Gesundheitstagen fördern wir Dein Wohlbefinden.
Das bringst Du mit

Beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben kannst Du dich im sozialen Bereich ausprobieren und persönlich weiterentwickeln.

Facts im Fokus
  • FSJ ab 16 bis 26 Jahren
  • BFD ab 16 Jahren
  • Dauer: 6 bis 18 Monate
  • Begleitende Fortbildungen
  • FSJ: in der Regel Taschengeld + 40 € Verpflegungskostenzuschuss
  • BFD: Taschengeld + Verpflegungskostenzuschuss oder Unterkunft
  • Min. 26 Tage Urlaub im Jahr
  • Anrechnung als (Vor-)Praktikum / Anerkennungsjahr möglich
  • Fachhochschulreife kann angerechnet werden
Was macht der LVR?

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben ist einer der größten Dienstleister für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Über 2.000 Mitarbeitende unterstützen Menschen mit Behinderung in eigenständigen Wohnformen und in der eigenen Wohnung, inklusive Unterstützung für Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Unterstützungsbedarf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein Kommunalverband mit rund 22.000 Mitarbeitenden, der vielfältige Aufgaben im Rheinland übernimmt, darunter Schulen, Kliniken, Museen, Jugendhilfe und mehr. Er setzt sich für Inklusion und Qualität in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ein.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, diese auch in unserer Mitarbeiterschaft widerzuspiegeln.

Weitere Informationen zum LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und zum Landschaftsverband Rheinland finden Sie auf unserer Webseite.

Wir haben Dein Interesse geweckt?
  • Frau Marina Vollmer
  • Bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ein kurzer Lebenslauf und ein paar Worte zu Dir genügen. Gerne kannst Du auch Deinen

Weitere Informationen findest Du in unserer Bewerbungsseite.

Qualität ist unser Maßstab

Wir legen Wert auf eine respektvolle Begleitung, Betreuung und Behandlung. Unser Ziel ist es, unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR fördert eine respektvolle Unternehmenskultur, in der Vielfalt wertgeschätzt wird. Wir setzen uns für Gleichberechtigung und die Beseitigung von Nachteilen ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.