Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

JR Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 20.000 - 30.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Dienst sucht engagierte Freiwillige für ein Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Organisation von Robotik-Kursen zu sammeln und soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln. Freiwillige werden in ein unterstützendes Umfeld eingebunden, wo sie mit Studierenden interagieren und an vielfältigen Projekten mitwirken können. Die Position ermöglicht es, sich aktiv an der MINT-Nachwuchsförderung zu beteiligen und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Wenn Sie technikaffin sind und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben, bewerben Sie sich jetzt!

Leistungen

Zugang zu Universitätsressourcen
Möglichkeiten zur Weiterbildung
Einblicke in das Uni-Leben
Teilnahme an Messen und Infotagen

Qualifikationen

  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik ist erforderlich.
  • Kommunikationsgeschick ist wichtig für die Arbeit mit Schüler*innen.

Aufgaben

  • Organisation von Robotikkursen und Veranstaltungen.
  • Entwicklung und Testung neuer Module für Robotikkurse.

Kenntnisse

Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Kommunikationsgeschick
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Spaß an organisatorischen Aufgaben
Erfahrung mit Office-Anwendungen
Programmierkenntnisse

Ausbildung

Abitur oder gleichwertiger Abschluss

Tools

Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft PowerPoint

Jobbeschreibung

Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN), hamburg

Technische Universität Hamburg (TUHH)

Freiwillige (FJN) gesucht

Seit einigen Jahren bietet der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) eine besondere Form des FSJs an, ein Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Dieses soll den Freiwilligen ermöglichen, Branchen und Berufe in diesem Bereich kennenzulernen und so die weitere Berufsorientierung zu erleichtern. Ergänzt wird die individuelle Erfahrung in den verschiedenen Einrichtungen durch die gemeinsamen Seminare aller FJNler*innen in Norddeutschland, bei denen neben Netzwerken vor allem soziale Kompetenzen weiterentwickelt und gefördert werden.

Seit September 2017 bietet die Koordinierungsstelle dual@TUHH jährlich zwei Freiwilligen die Möglichkeit, bei unserer MINT-Nachwuchsförderung mitzuwirken.

  • Organisation: Koordinierung von Robotikkursen und Veranstaltungen wie z.B. Robotik-Camps oder Robotik-Wettkämpfen
  • Kommunikation: Kontakt zu Schulen, Unternehmen, Lehrenden, Schüler*innen, den Mitarbeitenden der TUHH sowie Betreuung studentischer Tutor*innen zur Durchführung ihrer Kurse
  • Logistik: Unterstützung der strukturierten Kursmaterialverteilung und -verwaltung
  • IT: Optimierung und Erstellung der Kursmaterialien für die Robotikkurse mit Textverarbeitungs- und Grafikprogrammen
  • Technische und didaktische Forschung: Entwicklung und Testung neuer Module, Robotersysteme und Aufgaben für die Robotikkurse
  • Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirken bei Messeauftritten und Veranstaltungen in Hamburg und Norddeutschland
  • Didaktik und Pädagogik: Leitung eigener Schulkurse oder Projekttage nach Schulung durch uns
  • Berufsorientierung: Teilnahme an selbst ausgesuchten Lehrveranstaltungen und Angeboten im universitären Umfeld

Den Freiwilligen von dual@TUHH werden bei der Verwaltung von Robotik- und Technikkursen abwechslungsreiche und spannende Aufgaben anvertraut. Durch die Mitgestaltung kannst du dein Kommunikationsgeschick ausbauen, praktische Erfahrungen mit aktueller Technik sammeln sowie die eigenen Organisationsfähigkeiten weiterentwickeln. Durch die Arbeit an der Technischen Universität kannst du dich mit Studierenden über den Unialltag unterhalten, Angebote wie zum Beispiel Chor oder Sport nutzen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Vorlesungen der Universität und Sozialkompetenzseminare zu besuchen.

Aktuell suchen wir zwei Freiwillige für das FJN-Jahr 2025/2026 (01.09.2025 - 31.08.2026)! Wenn du eigenverantwortlich Projekte und Veranstaltungen mitorganisieren möchtest und dich für Technik interessierst, dann bewirb dich bei uns!

  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik
  • Kommunikationsgeschick (mündlich sowie schriftlich)
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und im Team
  • Selbstständigkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Zuverlässigkeit
  • Spaß an organisatorischen Aufgaben
  • Erfahrung mit den Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • Programmierkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
  • Führerschein (von Vorteil aber nicht zwingend notwendig)
  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Weiterbildung als Tutor*in für Robotik- und Technikkurse (es ist kein Vorwissen notwendig)
  • Reinschnuppern in das "Uni-Leben" sowie die Möglichkeit zur Berufsorientierung durch Besuch von Messen und Infotagen
  • Umsetzung eines eigenen Technik-Projektes
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.