Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt.
Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z. B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Im Bereich von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist beim Forstamt Hachenburg
-Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz (WBZ)-, Dienstort: 57627 Hachenburg,
In der Burgbitz 4, zum nächst möglichen Zeitpunkt die Funktion
Forstwirtschaftsmeisterin bzw. Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
oder
Forstwirtin bzw. Forstwirt (m/w/d) mit Interesse an der Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
zu besetzen.
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Forstamt Hachenburg
Arbeitsort: Hachenburg
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Arbeitszeit: 38,5 Stunden/Woche
Wald. Werte. Willkommen.
Bildungsabschluss: Abgeschlossene Fortbildung Forstwirtschaftsmeisterin oder Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) oder Forstwirtin oder Forstwirt (m/w/d)
Anforderungen:
Aufgabenspektrum:
Wenn Sie dies anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbung:
Vergütung: Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L-Forst. Die Eingruppierung erfolgt für Forstwirtschaftsmeisterinnen und Forstwirtschaftsmeister in EG 8, mit der Option nach erfolgreichem Abschluss der Potentialgruppe FWM mit Sonderfunktion in die EG 9b des TV-L eingruppiert zu werden.
Forstwirtinnen und Forstwirte verbleiben zunächst bis zum erfolgreichen Abschluss FWM in ihrer Entgeltgruppe.
Landesforsten legt großen Wert auf eine langfristige Besetzung der Stelle.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Waldbildungszentrums Herr Alfred Zimmer, alfred.zimmer(at)wald-rlp.de , Tel. 02662/9547 – 419, gerne zur Verfügung.
Das Auswahl- und Einstellungsverfahren erfolgt jeweils zeitnah nach Bewerbungseingang.
Bewerbungsadresse: Land Rheinland-Pfalz
Zentralstelle der Forstverwaltung
Le Quartier Hornbach 9
67434 Neustadt
E-Mailadresse für Anfragen Zdf.Personal-TVLForst@wald-rlp.de
Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.2025