Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Forstwirtschaftsmeisterin bzw. Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) in der Aus-, Fort- und Weiterbil[...]

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Hachenburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Bildungszentrum sucht einen Forstwirtschaftsmeister oder Forstwirt, der leidenschaftlich an der Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Waldarbeit interessiert ist. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Erstellung von Lehrmaterialien und die Verwaltung von Maschinen. Das Zentrum legt großen Wert auf eine langfristige Besetzung der Stelle und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Wenn Sie über umfangreiche Erfahrung und hervorragende soziale Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Qualifikationen

  • Erfahrung in Waldarbeit und Holzernte ist erforderlich.
  • Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit sind wichtig für diese Rolle.

Aufgaben

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen und Seminaren.
  • Erstellung von Lehrmaterialien und Verwaltung von Geräten.
  • Betriebsberatungen und Zusammenarbeit mit Partnern.

Kenntnisse

Praktische Berufserfahrung
Waldarbeit und Holzernte
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kritikfähigkeit
Belastbarkeit
Stresstoleranz
Selbstorganisation
Kreativität

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister

Tools

Lehr- und Anschauungsmaterialien
Maschinen und Geräte

Jobbeschreibung

Im Bereich von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist beim Forstamt Hachenburg -Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz (WBZ)-, Dienstort: 57627 Hachenburg,

In der Burgbitz 4, zum nächst möglichen Zeitpunkt die Funktion

Forstwirtschaftsmeisterin bzw. Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) oder Forstwirtin bzw. Forstwirt (m/w/d) mit Interesse an der Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d) in der Aus- Fort- und Weiterbildung

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L-Forst.

Unsere Anforderungen

Wir erwarten:

  • Umfangreiche und mehrjährige praktische Berufserfahrung
  • Hervorragende praktische Fertigkeiten und theoretische Kenntnisse in Waldarbeit und Holzernte
  • Überdurchschnittliche Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Kritikfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz
  • Fähigkeit zur (Selbst)-Organisation und eigenständigem Arbeiten, geistige Flexibilität, Kreativität und Lösungsorientierung
  • Bereitschaft zu landesweiten, teils mehrtägigen Dienstreisen
  • Offenheit und Neugierde gegenüber neuen Themen, Methoden und Inhalten, sowie Interesse diese eigenständig oder im Team zu entwickeln
Ihre Aufgaben
  • Eigenständige Durchführung der Lehrveranstaltungen inklusive der didaktischen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung der Seminare
  • Erstellung von Lehr- und Anschauungsmaterialien
  • Verwaltung und Wartung von Maschinen und Geräten
  • Seminare und Unterweisungen in der überbetrieblichen Ausbildung der Forstwirtinnen und Forstwirte (FWI)
  • Zielgruppenangepasste Seminare in der fachlichen Erwachsenenbildung
  • Betriebsberatungen
  • vernetztes Arbeiten mit internen und externen Partnerinnen und Partnern im Fachbereich
  • Sonderaufgaben
Wir...

bieten:

  • Bewerben können sich Personen mit abgeschlossener Ausbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister (m/w/d), die die genannten Voraussetzungen erfüllen.

Unter der Voraussetzung außergewöhnlicher fachlicher wie persönlicher Eignung und der Bereitschaft einer berufsbegleitenden Fortbildung zur FWM*in bzw. zum FWM steht die Bewerbung auch für Forstwirt*innen offen.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L-Forst. Die Eingruppierung erfolgt für FWM in EG 8, mit der Option nach erfolgreichem Abschluss der Potentialgruppe FWM mit Sonderfunktion in die EG 9b des TV-L eingruppiert zu werden.

Forstwirtinnen und Forstwirte verbleiben zunächst bis zum erfolgreichen Abschluss in ihrer Entgeltgruppe.

Landesforsten legt großen Wert auf eine langfristige Besetzung der Stelle.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Waldbildungszentrums Alfred Zimmer, alfred.zimmer@wald-rlp.de, Tel.: 02662/9547 - 419, zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über JOBquick.

Das Auswahl- und Einstellungsverfahren erfolgt jeweils zeitnah nach Bewerbungseingang!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.