Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Finanzsachbearbeiter (w/m/d) zur Kostenkalkulation von klinischen Studien

Universitätsklinikum Ulm

Ulm

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Klinikum in Baden-Württemberg sucht einen engagierten Mitarbeiter für die Budgetplanung klinischer Studien. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Kostenkalkulation und die Unterstützung bei Budgetverhandlungen zuständig. Sie arbeiten eng mit Studienleitern zusammen und tragen zur Weiterentwicklung eines innovativen Kostenkalkulationstools bei. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Betriebswirtschaft und klinischen Forschung einzubringen und weiterzuentwickeln. Freuen Sie sich auf eine überdurchschnittliche Vergütung, individuelle Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.

Leistungen

Überdurchschnittliche Vergütung
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebseigener Kindergarten
Personalwohnheim
Zuschuss ÖPNV
Homeoffice-Möglichkeiten
Fortbildungsmöglichkeiten
Zuschuss zum Jobticket
Betriebliche Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder Betriebswirtschaft.
  • Fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und klinischer Forschung.

Aufgaben

  • Budgetplanung und Kostenkalkulation für klinische Studien.
  • Weiterentwicklung eines Kostenkalkulationstools für Forschungsprojekte.

Kenntnisse

Betriebswirtschaft
Zahlenaffinität
Kenntnisse in klinischer Forschung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative

Ausbildung

B.Sc. oder M.Sc. im Bereich Gesundheitswesen
Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich

Tools

MS Office
Excel

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.


Am Universitätsklinikum Ulm werden klinische Forschungsprojekte sowohl im Auftrag der pharmazeutischen Industrie als auch eigeninitiierte klinische Studien (IITs) mit Arzneimitteln und Medizinprodukten durchgeführt. Zur detaillierten Planung eines klinischen Forschungsprojekts gehört die Kalkulation eines angemessenen Budgets. Hierbei sind Besonderheiten zu beachten, wie beispielsweise die durch das EU-Beihilferecht vorgegebene Maßgabe einer Vollkostenkalkulation von klinischen Studien, die als Auftragsforschung durchgeführt werden; dies beinhaltet neben direkten Kosten die Einrechnung von Kosten für Infrastruktur und Gemeinkosten. Der Stelleninhaber prüft übergreifend die Kostenstruktur von klinischen Forschungsprojekten und berät Studienzentren bei den Budgetverhandlungen mit Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern und unterstützt zudem bei der Kalkulation von Forschungsprojekten mit öffentlichen Fördermitteln.


Die Stelle ist im Zentrum für klinische Studien (ZKS) angesiedelt, welches Forschende, Studienzentralen und andere Institutionen der Universitätsmedizin Ulm bei Antragsstellung, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von IITs im gesamten Spektrum der patientenorientierten klinischen Forschung unterstützt.


Die Stelle ist mit der vollen tariflichen Arbeitszeit (38,5 Std./Woche) zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich und angestrebt.


Zum Aufgabenschwerpunkt gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung und Nutzung eines harmonisierten Kostenkalkulationstools für die Universitätsmedizin Ulm.


Ihre Aufgaben:
  • Budgetplanung/Kostenkalkulation klinischer Studien im Rahmen der Auftragsforschung in enger Abstimmung mit den jeweiligen Studienleitern oder Studienkoordinatoren
  • Budgetplanung/Kostenkalkulation eigeninitiierter klinischer Studien mit öffentlicher oder privater Förderung in enger Abstimmung mit den jeweiligen Studienleitern oder Studienkoordinatoren
  • Weiterentwicklung des vorhandenen Kostenkalkulationstools (Excel) zur Anwendung sowohl in der Auftragsforschung als auch für öffentlich oder privat geförderte Forschungsprojekte
  • Unterstützung beim Führen von Budgetverhandlungen
  • Unterstützung beim Finanzcontrolling, sowie Anfertigen von Berichten, Statistiken und Auswertungen

Das bringen Sie mit:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (B.Sc., M.Sc.) im Bereich kaufmännisches Gesundheitswesen, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltung, Gesundheitswissenschaft oder eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich (idealerweise mit Kenntnissen im Bereich klinische Forschung)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft, hohe Zahlenaffinität
  • (Basis-) Kenntnisse von (inter-) nationalen gesetzlichen sowie regulatorischen Grundlagen im Bereich klinischer Studien, einschließlich relevanter Guidelines (z.B. GCP)
  • Sehr strukturierte und eigenständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative
  • Sicherer Umgang mit Standard-EDV (z.B. MS Office, insbesondere Excel)
  • Verantwortungsbewusste, selbstständige Persönlichkeit mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit mit der Bereitschaft der Übernahme von Verantwortung
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Was wir Ihnen bieten:
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum partiellen Arbeiten im Homeoffice
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Vernetzung innerhalb der klinischen Forschung, z.B. KKS-Netzwerk
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Universität und das Universitätsklinikum
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.