Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein Forschungsinstitut für Finanzforschung sucht einen Financial Economist (m/w/d) für das Policy Center in Frankfurt. Die Position umfasst inhaltliche Unterstützung, Forschung und Koordination mit dem Forschungsteam. Ein hervorragender Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften sowie analytische Fähigkeiten sind erforderlich. Die Rolle bietet ein internationales Arbeitsumfeld mit hochwertiger Infrastruktur und interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Leibniz-Institut SAFE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Financial Economist am SAFE Policy Center (m/w/d).
Vollzeit/Teilzeit
2 Jahre
TV-H E13
sofort
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE – Sustainable Architecture for Finance in Europe – fördert wissenschaftliche Forschung, Transferarbeit in die Öffentlichkeit und unabhängige Politikberatung zu allen Aspekten, die sich mit der Struktur und Funktionsweise des Finanzsystems befassen.
Das SAFE Policy Center ist die zweite Säule von SAFE und ergänzt die Forschungsabteilungen. Die Mission des Policy Center besteht darin, die Forscher:innen des Instituts angemessen und effektiv dabei zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse und forschungsbasierten Politikempfehlungen in die politische Debatte einzubringen.
Wir bieten Ihnen eine dynamische und sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, das kreative und inspirierende Umfeld eines Forschungsinstituts, moderne Infrastruktur und ein attraktives Arbeitsumfeld im House of Finance auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, sowie hervorragende Kontakte zu führenden Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Aufsicht und Finanzwirtschaft.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H E 13). Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung. Teilzeit ist möglich.
SAFE strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Forschung an und fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Daneben setzen wir uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und fordern sie daher besonders auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen sind bis zum 2. November 2025 möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, einer Schreibprobe sowie Zeugnissen.
Für Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Ursula Albrecht.