Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Gemeinde Gochsheim sucht für die Sommermonate 2025 mehrere Hilfskräfte im Bauhof. Die Stellen sind für Schüler und Studierende gedacht, die während der Ferienzeit arbeiten möchten. Die Aufgaben umfassen Unterstützung bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, Pflege von Grünanlagen sowie allgemeine Hilfstätigkeiten. Die Vergütung beträgt 13,00 EUR/Stunde bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche.
+++ Für den Zeitraum 01.08.2025 bis 15.09.2025 +++
Die Gemeinde Gochsheim bietet für die Sommermonate 2025 mehrere
in Vollzeit, befristet, im gemeindlichen Bauhof an.
Das Angebot richtet sich an Personen, die aktuell eine Schule oder Hochschule besuchenundvorübergehend in den Ferien beschäftigt werden und keinem dauerhaften Beschäftigungsverhältnis nachgehen.
Einsatzzeitraum:
nach Absprache im Zeitraum vom 01.08.2025 bis 15.09.2025
(mindestens zwei Wochen am Stück)
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Sende Deine Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-/Studiennachweis) an die
Gemeinde Gochsheim
z. H. Herrn Geschäftsleiter Böhnlein
Am Plan 4 – 6
97469 Gochsheim
im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift: Bewerbung Ferienjob
Gerne akzeptieren wir Deine Bewerbung auch per E-Mail und ausschließlich im PDF-Format an: bewerbung@gochsheim.de
Für weitere Informationen steht Herr Böhnlein unter Tel. 09721/6444-50 gerne zur Verfügung.
Nach Art. 13 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) ist der Arbeitgeber verpflichtet, Bewerbern (m/w/d) zum Zeitpunkt der Erhebung der Bewerberdaten Informationen zum Datenschutz mitzuteilen.
Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Bewerbungsverfahren
Datenschutzeinstellungen
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info .
Bitte bestätigen sie
Mit Bestätigung sind sie mit der weiteren Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.