Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fallmanagerinnen bzw. Fallmanager (w, m, d)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Duisburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Einrichtung in Duisburg sucht mehrere Fallmanager (m/w/d), die in der Beratung von Arbeitnehmerkunden tätig sind. Die Position erfordert eine fachliche Qualifikation in Sozialer Arbeit oder einem verwandten Bereich sowie praktische Erfahrung. Es werden umfangreiche Kompetenzen im Umgang mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen erwartet, um individuelle Hilfepläne zu erstellen und umzusetzen. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Leistungen

Krisensicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Tarifliche Sonderzahlungen
Fortbildungsmöglichkeiten
Modern gestaltete Arbeitsplätze

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung gemäß den Ausbildungsverordnungen
  • Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung
  • Verwaltungsspezifische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Aufgaben

  • Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Einzelfallanalyse und Erstellung individueller Hilfepläne
  • Motivierung der Kunden zu Integrationsmaßnahmen

Kenntnisse

Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Eingangswissen des Sozialrechts

Ausbildung

Hochschulbildung in Sozialer Arbeit oder ähnlichem

Jobbeschreibung

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das jobcenter Duisburg mehrere
Fallmanagerinnen bzw. Fallmanager (w, m, d)

Wir suchen für das jobcenter Duisburg mehrere Fallmanagerinnen oder Fallmanager. Das jobcenter Duisburg ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Duisburg und der Stadt Duisburg. Die Mitarbeitenden werden über einen der Träger eingestellt und dem jobcenter Duisburg zugewiesen. Der Geschäftsführer des jobcenter Duisburg übernimmt dann die Dienst- und Fachaufsicht mit Ausnahme der Einstellung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Beratung von Arbeitnehmerkunden in schwierigen Lebenssituationen (Vorliegen von multiplen Vermittlungshemmnissen), bei Bedarf auch in aufsuchender Betreuung
  • Einzelfallanalyse
    • Erstellung und Umsetzung individueller Hilfepläne (Integrationsplanung und Eingliederungsvereinbarung)
    • Zuordnung der Arbeitnehmerkunden zu Integrationsmaßnahmen und deren Umsetzung
    • Motivierung der Kunden
  • Entscheidungen und Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II (sozial- und arbeitsmarktintegrative Leistungen)
  • Bildung von Netzwerken
Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – idealerweise im Kontext existenzsichernder Unterstützung oder beruflicher (Re-)Integration
  • Sie treten sicher auf, besitzen Verhandlungsgeschick und bleiben in Konfliktsituationen konstruktiv
  • Sie zeigen Einfühlungsvermögen und Verständnis für unterschiedliche und vielfältige Lebenslagen
  • Sie handeln serviceorientiert und mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden
  • Sie bringen ein breites Repertoire an Gesprächs- und Beratungsmethoden mit, im Besonderen in den Bereichen Konfliktbewältigung, aktivierende Gesprächsführung und systemisches Denken, oder sind bereit, sich dieses zeitnah anzueignen
  • Sie verfügen über ein vielfältiges Methodenrepertoire, insbesondere in den Feldern Gesprächsführung und Konfliktbewältigung, systemische Beratung oder der Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Sie stehen für eine wertschätzende Grundhaltung und respektieren die Vielfalt in unserer Gesellschaft
  • idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in Methoden der Beratung sowie in Interventionsansätzen, insbesondere im Rahmen einer ganzheitlichen und lebenslagenorientierten Betreuung. Zudem bringen Sie interkulturelle Kompetenz, eine ausgeprägte Fähigkeit zur Vernetzung sowie Grundkenntnisse des Sozialrechts (Rechtskreis SGB II) mit, Kenntnisse in angrenzenden Rechtsgebieten (z.B. SGB III, VIII, IX, XII) sind wünschenswert
  • umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
Details
  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer jC/8717 (271)bis zum24.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Michele Müscher, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983014, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Degener, Bereichsleitung, jobcenter, Telefon 0203/34834-1359.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.