Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachpraktikum im Themenbereich "Nachhaltige Mobilität"

Fraunhofer-Gesellschaft

Wolfsburg

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für ein Fachpraktikum in Wolfsburg. Hier arbeiten Sie an spannenden Themen wie Leichtbau, Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft. Sie haben die Möglichkeit, in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Ihre Ideen einzubringen. Das Institut bietet Ihnen ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team sorgen für ein ausgezeichnetes Arbeitsklima. Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Lösungen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Fachkundige Betreuung
Büroarbeitsplatz mit Rechner
Laborausstattung
Integration ins Projektteam

Qualifikationen

  • Studierende in Bachelor oder Master mit Begeisterung für technische Lösungen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse oder gute Englischkenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Entwicklung und Simulation von Leichtbaukomponenten aus Kunststoffen.
  • Materialentwicklung für biobasierte und recyclierte Kunststoffe.

Kenntnisse

Entwicklung von technischen Lösungen
Eigenständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Deutschkenntnisse (C1 oder vergleichbar)
Englischkenntnisse (mind. C1)

Ausbildung

Bachelor oder Master
Studienrichtung Maschinenbau
Studienrichtung Verfahrenstechnik
Studienrichtung Werkstofftechnik
Studienrichtung Computational Engineering
Studienrichtung (Techno-)Mathematik

Tools

MS-Office Anwendungen

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sucht am Standort Open Hybrid LabFactory (OHLF) Wolfsburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Studenten und Studentinnen zur Durchführung Ihres Fachpraktikums.
Leichtbau, Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft sind die Kernthemen des Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für Mobilität CCEM in Wolfsburg. Im industrienahen Umfeld wird hier in aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen für die „Nachhaltige Mobilität der Zukunft“ gearbeitet. Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in interessanten Forschungsprojekten zu engagieren und so der Circular Economy Vorschub zu leisten.

Was Du bei uns tust

Aktuell suchen wir studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihr Fachpraktikum in folgenden Themenbereichen absolvieren möchten:

  • Entwicklungsarbeiten zur Konstruktion und Simulation von Leichtbaukomponenten und Werkzeugen aus Kunststoffen und Faser-Kunststoff-Verbunden,
  • Entwicklung physikalischer und datenbasierter (Machine Learning/Deep Learning) Modelle zur Auslegung und Eigenschaftsvorhersage von additiv-gefertigten Komponenten aus Kunststoff,
  • Materialentwicklung und -untersuchungen von biobasierten und recyclierten Kunststoffen für die Automobilindustrie,
  • Technologieentwicklung für die Herstellung von Komponenten aus flächigen Faser-Kunststoff-Verbunden,
  • Kreislaufgerechte Fügeverbindungen für die Montage- und Demontage von Fahrzeugkomponenten.

Die Arbeiten können sowohl einen theoretischen und/oder praktischen Anteil umfassen. Im praktischen Teil werden Labor- und Materialversuche im Technikum in Wolfsburg durchgeführt. Ein Übergang in eine sich anschließende Abschlussarbeit ist möglich.

Was Du mitbringst

  • Student/in in Bachelor oder Master,
  • Studienrichtung wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Computational Engineering, (Techno-)Mathematik oder ähnlich,
  • Große Begeisterung und Motivation für die Entwicklung von neuartigen technischen Lösungen,
  • Eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift oder gute Englischkenntnisse mind. C1 oder vgl.,
  • Versierter Umgang mit MS-Office Anwendungen.

Was Du erwarten kannst

  • Integration ins Projektteam und Mitarbeit in einem aktuellen, anwendungsnahen Forschungsprojekt,
  • Anspruchsvolle und zugleich spannende Aufgabenstellung,
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie beste Vorbereitung auf das Berufsleben,
  • Fachkundige Betreuung, Büroarbeitsplatz mit Rechner sowie die nötige Laborausstattung,
  • Flexible Arbeitszeiten und ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten Team.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Dipl.-Ing. Daniel Nebel
Tel. +49 421 22467105

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de


Kennziffer:64005

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.