Fachleiter (m/w/d) Inklusionsbegleitung - Förderzentrum Priestewitz mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Fachleiter Inklusionsbegleitung sind verantwortlich für die Koordination der Inklusionsbegleitung.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- Arbeit mit Inklusionsschülern in Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien,
- Beratung von Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien bei der Umsetzung empfohlener Fördermaßnahmen,
- Begleitung der Inklusionsprozesse (Fortführung/ Beendigung der Inklusion, Übergang in weiterführende Schule),
- Förderplanarbeit,
- Koordination des Inklusionsteams,
- Pflege der schülergebundenen Inklusionsakten,
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungen,
- Mitwirkung in den Kooperationsverbünden des Landkreis Meißen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine sonderpädagogische Ausbildung für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung oder Lernen,
- mehrjährige Unterrichtserfahrung in dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und Lernen,
- Erfahrung in Beratung und Diagnostik/Inklusionsbegleitung.
Wir erwarten:
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei der weiteren Qualitätsentwicklung des Förderzentrums Priestewitz mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und bei inhaltlichen, organisatorischen und administrativen Aufgaben im übertragenen Verantwortungsbereich,
- Erfahrungen bei der Umsetzung des Verfahrens zur Beratung und Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, in der Führung des Prozesses der Förderplanarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit,
- Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Bereich der individuellen Förderung sowie der Qualitätsentwicklung und -sicherung,
- Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit allen am Diagnostik- und Förderprozess beteiligten Personen,
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
- einen sicheren Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen,
- Bereitschaft zur Beratung von Schulen.