Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e. V. sucht eine Fachkraft für Soziale Arbeit (w/m/d) für Honorartätigkeit im Fachbereich Gewaltprävention. Die Rolle beinhaltet die Durchführung von Gewalt-Sensibilisierungs-Trainings in Gruppen, erfordert ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbar sowie Erfahrungen in der psychosozialen Beratung. Wir bieten eine fundierte Einarbeitungszeit und die Möglichkeit, Kompetenzen in der Gewaltprävention zu erlangen.
Eintrittsdatum
Bewerbungsfrist:
16 Gruppentermine, 1 x wöchentlich und 1 Samstag
Sozialberatung Stuttgart e.V.
Römerstraße 78
70180 Stuttgart
Deutschland
Die Sozialberatung Stuttgart e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der freien Straffälligenhilfe. Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft eröffnen wir Menschen gemeinsam Perspektiven für ein gelingendes Leben. Wir bieten in Fällen häuslicher Gewalt sowie für gewaltausübende Personen die Möglichkeit, sich und ihr Verhalten innerhalb eines Gewalt-Sensibilisierungs-Trainings (GST) zu reflektieren und zu verändern, um gewaltfreie Beziehungen führen zu können. Im Fachbereich Gewaltprävention suchen wir neue Honorarmitarbeitende für die Durchführung der Gewalt-Sensibilisierungs-Trainings (GST), die gemeinsam mit erfahrenen hauptamtlichen Mitarbeitenden zwei Trainings im Jahr durchführen.
Ein Training pro Halbjahr
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie den Eindruck haben, nicht allen Punkten des Profils zu entsprechen. Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung oder zum Anforderungsprofil können Sie sich gerne bei Markus Beck, Bereichsleitung, +49 173 - 7116642, melden.