Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Klinikum Leer gGmbH

LEER (OSTFRIESLAND), München

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in einem renommierten Klinikum. Die Ausbildung bietet umfassende Einblicke in die Logistikprozesse und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Lagerhallen und Einzelhandel zu arbeiten. Die Auszubildenden lernen alles über Bestandskontrolle, Bestellungen und den Warenein- und -ausgang. Mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren und der Chance auf Weiterbildung zum Logistikmeister oder Betriebswirt ist dies eine hervorragende Gelegenheit, eine Karriere in der Logistik zu starten. Wenn Sie Organisationstalent und Teamgeist mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Qualifikationen

  • Gute Noten in Mathematik und Deutsch sind erforderlich.
  • Erste Erfahrungen mit EDV-Systemen sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Bestandskontrolle und Auslösung von Bestellungen.
  • Betreuung des Warenein- und ausgangs.

Kenntnisse

Organisationstalent
Sorgfalt
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Kunden- und Serviceorientierung

Ausbildung

Sekundarabschluss I

Tools

EDV-Systeme

Jobbeschreibung

Die schulische Voraussetzung für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein Sekundarabschluss I mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Um den Start in die Ausbildung zu erleichtern, sind erste Erfahrungen mit EDV-Systemen wünschenswert.

Zudem sollte die Fachkraft für Lagerlogistik Organisationstalent und Sorgfalt zeigen und offen dafür sein, neue Arbeitsabläufe kennenzulernen. Persönliche Eigenschaften sollten Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung sein.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik im Klinikum Leer findet ausschließlich im Zentrallager statt. Durch die enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Abteilungen des Hauses, beispielsweise bei der Materialbelieferung, lernen die Auszubildenden weitere Strukturen und Abläufe kennen.

Die Hauptaufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik bestehen aus:

  1. Bestandskontrolle
  2. Auslösung von Bestellungen
  3. Betreuung des Warenein- und ausgangs

Der schulische Anteil der Ausbildung kann an der Berufsbildenden Schule in Leer, Emden oder Papenburg absolviert werden und beinhaltet neben rechtlichen Themen Schwerpunkte wie die Grundlagen der Logistik, wie Lagerung, Kontrolle, Bearbeitung, Transport sowie Verladungs- und Verpackungsvorgänge.

Die Arbeitswoche unterteilt sich im ersten Ausbildungsjahr in drei Arbeits- und zwei Berufsschultage. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besteht die Arbeitswoche aus vier Arbeitstagen im Betrieb und einem Schultag. Die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik besteht aus schriftlichen und praktischen Prüfungen in der zuständigen Berufsschule.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik im Klinikum Leer ist umfassend und qualitativ hochwertig. Anknüpfend an die Ausbildungsinhalte bieten sich Möglichkeiten der Weiterbildung, beispielsweise zum Logistikmeister, Betriebswirt oder Technischen Fachwirt an.

Fachkräfte für Lagerlogistik werden in verschiedenen Bereichen wie in Lagerhallen, Werkstätten, Großmärkten oder im Einzelhandel eingesetzt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.