Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachinformatikerin / Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

Koblenz

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Zusammenfassung

Eine öffentliche Behörde in Rheinland-Pfalz sucht einen Fachinformatiker für Systemintegration, der die IT-Anwendungen betreut und dabei für die Administration, die Betreuung der Clients sowie Unterstützung der Anwender verantwortlich ist. Der Arbeitsplatz bietet interessante Aufgaben in einer zunehmend digitalisierten Justiz mit einem krisensicheren, unbefristeten Arbeitsverhältnis und flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Gutes Betriebsklima

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Kenntnisse in Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen.
  • Praktische Erfahrung in der Netzwerkbetreuung.

Aufgaben

  • Windows-Domänenadministration.
  • Betreuung von Windows-Clients.
  • Problemanalyse und Support bei Störungen.

Kenntnisse

Windows-Domänenadministration
Administration von Windows-Clients
Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen
Netzwerkbetreuung
gute Englischkenntnisse

Ausbildung

abgeschlossene Berufsausbildung

Tools

VMWare
Microsoft Office

Jobbeschreibung

Staatsanwaltschaften sind Strafverfolgungsbehörden, die in enger fachlicher, technischer und organisatorischer Abstimmung mit der Polizei und den Gerichten dafür sorgen, dass Straftaten bestraft werden können. Kollegialität und wechselnde Aufgaben prägen unsere Arbeit.

Für diese spannende und herausfordernde Arbeit hat die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz elektronische Akten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften eingeführt. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie in unserer IT-Stelle im Rahmen der vorwiegend zu Ihren Aufgaben gehörenden Betreuung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz sowie der Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier.

Bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ist ab 1. September 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) für

eine Fachinformatikerin / einen Fachinformatiker

der Fachrichtung Systemintegration (m / w / d)

oder vergleichbarer abgeschlossener Berufsausbildung zu besetzen.

Ihre Aufgaben :

  • Windows-Domänenadministration (2016, 2019 oder 2022); praktische Erfahrungen sind von Vorteil
  • Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients einschließlich Softwareverteilung und Backup
  • Windows 11, Office 2024
  • Betreuung des LAN und der Kommunikationskomponenten
  • Problemanalyse und Support bei Störungen
  • Betreuung und Unterstützung der Anwendenden bei IT-Problemen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen
  • Betreuung und Unterstützung lokaler Administratorinnen und Administratoren

Sie verfügen über :

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen, Exchange-Server, Win ADS, Office Anwendungen
  • VMWare-Kenntnisse wünschenswert
  • praktische Erfahrung in der Netzwerkbetreuung und in der Client-Server-Architektur
  • Grundlagen mobile Endgeräte
  • Grundlagen IT-Sicherheit
  • Grundlagen Linux
  • gute Englischkenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Was erwarten wir?

  • Sicherheit im Umgang mit Anwendungen im Microsoft Umfeld
  • die Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
  • die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
  • die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb unseres Landes
  • Im Gegenzug hat der öffentliche Dienst einiges zu bieten :

  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte)
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld
  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit
  • persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexibles Arbeiten - wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch gleitende Arbeitszeiten sowie die Möglichkeiten des Arbeitens von zu Hause aus
  • Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TV-L möglich. Aufstiegsmöglichkeiten sind je nach persönlicher Qualifikation und späterer Tätigkeit bis Entgeltgruppe 11 gegeben.

    Die Anstellung erfolgt bei der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz und Dienstort ist Koblenz. Ihr Arbeitsplatz liegt inmitten der Stadt Koblenz und ist per Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW leicht zu erreichen. In den Pausen oder nach Feierabend bietet die Stadt vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

    Das Land fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben, Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnisse – möglichst bis zum 31. August 2025 an

    Herrn

    Generalstaatsanwalt

    Deinhardpassage 1

    56068 Koblenz

    oder in elektronischer Form (1 Anlage als PDF-Datei mit max. 8 MB) an

    genstako@genstako.jm.rlp.de.

    Die Anlagen können als Kopie oder eingescanntes pdf-Dokument beigefügt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte wir, von der Verwendung von Mappen abzusehen.

    Allgemeine Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Graf (markus.graf@genstako.jm.rlp.de; Telefon : 0261-130730150).

    Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein Freiumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

    Kontakt

    Herr Graf

    markus.graf@genstako.jm.rlp.de

    Telefon : 0261-130730150

    Standort

    Koblenz

    Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

    Deinhardpassage 1

    56068 Koblenz

    www.gstko.justiz.rlp.de

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.