#GrowWithAnschütz
Hast du Lust auf eine interessante Berufsausbildung bei einem Weltmarktführer mit internationalem Geschäft, anspruchsvollen Produkten sowie spannenden Aufgabengebieten im maritimen Umfeld?
Dann bist du bei Anschütz genau richtig! Werde ein Teil von uns und gestalte mit uns aktiv die Schifffahrt von morgen. Unterstütze uns bei den täglichen Herausforderungen und ständigen Verbesserungen aller Prozesse im Unternehmen.
Was wir bieten:
- Qualifizierte Berufsausbildung
- Spannende Aufgaben im maritimen Umfeld mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten rund um anspruchsvolle Produkte
- Moderne Unternehmenskultur mit kontinuierlicher Verbesserung
- Offene Kommunikation und ausgeprägte Teamarbeit
- Attraktive vertragliche Leistungen
Kleiner
Einblick
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1192€
- 2. Ausbildungsjahr: 1226€
- 3. Ausbildungsjahr: 1260€
- 4. Ausbildungsjahr: 1294€
Arbeitszeit
- 35-Stunden-Woche
- 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag)
Urlaub
Benefits bei Anschütz
Fachinformatiker*in - Systemintegration arbeiten bei uns als „Netzwerk-Profis“, sie installieren und betreuen Kommunikations- und Informationssysteme. Die Ausbildungsinhalte sind so angelegt, dass du bei uns vielseitig eingesetzt werden kannst.
Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem:
- Beschaffung und Installation von Client- und Serversystemen
- Planung, Konfiguration und Wartung von komplexen Netzwerksystemen und Datenbanken
- Auffindung und Schließung von Sicherheitslücken im Rahmen unserer IT-Sicherheitsrichtlinien
- Schulen und Beraten von Anwendern
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und wird durch sechs 6-wöchige Berufsschulblöcke am RBZ Technik in Kiel-Gaarden begleitet. Nach der Grundausbildung in unserer IT-Abteilung, welche Kenntnisse im Bereich IT-Support sowie Installation und Konfiguration diverser Enterprise-IT-Systeme vermittelt, wirst du in unserer Entwicklungsabteilung eingesetzt. Dort erlernst du in einem aktuellen Projekt die Themenbereiche Netzwerkkonfiguration, Netzwerkdienste, Systempflege sowie Schnittstellenkonzepte. Am Ende der Ausbildung arbeitest du selbstständig eine Projektarbeit aus, die du dann vor dem Prüfungsausschuss erläuterst und präsentierst.
Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein guter Mittlerer Schulabschluss vor allem mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Hohe IT-Affinität und ggf. grundlegende Programmierkenntnisse
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Spaß im Umgang mit Menschen
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Deine
Bewerbung
- Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsanschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten Zeugnisse, Kopie absolvierter Praktika, Auslandsaufenthalte, etc., Ggf. ein aktuelles Passbild
- Zeitpunkt: Möglichst vor den Herbstferien des Vorjahres (also tatsächlich 1 Jahr vor Aufnahme der Ausbildung!)
- Bewerbung: Bewirb dich per E-Mail oder schicke deine schriftliche Bewerbung an: Anschütz GmbH; Personalabteilung; Zeyestraße 16-24; 24106 Kiel