Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachberatung für lsbtiaq+ Geflüchtete (Sozialarbeiter*in / Jurist*in / o.ä.)

PLUS Rhein-Neckar e.V., Angebote und Beratung zur Vielfalt von sexueller Orientierung und Geschlecht

Mannheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Zusammenfassung

Eine Beratungsstelle für queere Geflüchtete in Mannheim sucht Unterstützung für die besondere Rechtsberatung und psychosoziale Beratung von lsbtiaq+ Geflüchteten. Ihr Profil sollte ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie Erfahrung in der Beratung beinhalten. Flexibilität, gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und einer weiteren Sprache sind wünschenswert. Das Team bietet ein unterstützendes Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Regelmäßige Super- und Intervision
Anteil Deutschland-Ticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Soziale- oder Rechtswissenschaften, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in der Beratung/psychosozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen und/oder lsbtiaq+ Personen.
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und mindestens einer weiteren Sprache.

Aufgaben

  • Besondere Rechtsberatung und psychosoziale Beratung von lsbtiaq+ Geflüchteten.
  • Unterstützung bei besonderen Schutzbedarfen und nach Diskriminierungsvorfällen.
  • Netzwerkarbeit mit Akteur*innen der Asylarbeit.

Kenntnisse

Erfahrung in der Beratung
Gute Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung mit geflüchteten Menschen
Kenntnisse im Asylrecht

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit

Jobbeschreibung

Werde Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams mit intersektionalem, queer-aktivistischem Ansatz!

PLUS bietet seit 25 Jahren Beratung und Unterstützungsangebote zur Vielfalt von sexueller Orientierung und Geschlecht. Unsere Angebote für queere geflüchtete Menschen umfassen die Begleitung während des Asylprozesses und die psychosoziale Beratung. Wir unterstützen die Selbstorganisation queerer Geflüchteter und organisieren Begegnungsmöglichkeiten mit Hilfe unseres ehrenamtlichen Teams. Außerdem bieten wir Sensibilisierung für Multiplikator*innen der queerspezifischen und der Geflüchtenarbeit an und setzen uns auch auf politischer Ebene für die Rechte von queeren Geflüchteten ein.

Die Aufgabenbereiche:
    • Besondere Rechtsberatung und psychosoziale Beratung von lsbtiaq+ Geflüchteten
    • Unterstützung bei besonderen Schutzbedarfen und nach Diskriminierungsvorfällen
    • Netzwerkarbeit mit Akteur*innen der Asylarbeit und der queeren Arbeit und Sensibilisierungsarbeit
    • Koordination von Ehrenamtlichen
Dein Profil:
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Soziale- oder Rechtswissenschaften, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
    • Erfahrung in der Beratung/psychosozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen und/oder lsbtiaq+ Personen
    • Gute Kenntnisse im Asylrecht oder die Bereitschaft, sich tiefgehend einzuarbeiten
    • Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und mindestens einer weiteren Sprache (Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Russisch, etc.)
Was wir anbieten:
    • Einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit vielen Mitgestaltungmöglichkeiten
    • Eine sehr offene und unterstützende Teamatmosphäre
    • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
    • Regelmäßige Super- und Intervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Anteil Deutschland-Ticket

Wir freuen uns über Bewerbungen von lsbtiaq+ Personen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung und People of Color!

Bewerbung, gerne ohne Foto, an: leitung.refugees@plus-rheinneckar.de
Betreff: Bewerbung PLUS for Refugees

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.