Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie alternativ approbierte/r[...]

Kreis Mettmann

Velbert

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Kommunalverwaltung sucht eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. In dieser abwechslungsreichen Rolle unterstützen Sie Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und bieten individuelle Hilfen an. Sie arbeiten in einem engagierten Team und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Diese Position bietet Ihnen die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben junger Menschen auszuüben und in einem familiären Arbeitsumfeld zu agieren. Wenn Sie eine Leidenschaft für die psychische Gesundheit haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fahrradleasingangebot
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie erforderlich.
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.

Aufgaben

  • Durchführung von Beratungssprechstunden und Erstdiagnostik.
  • Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte.
  • Leitung von Gremien zur Weiterentwicklung der Kooperation.

Kenntnisse

Sozialpsychiatrische Berufserfahrung
Kenntnisse in Entwicklungsdiagnostik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kooperative Zusammenarbeit
Konfliktfähigkeit

Ausbildung

Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in
Diplom-Psychologin/-Psychologe oder M.Sc. Psychologie

Jobbeschreibung

Arbeitszeit: 27,5 Wochenstunden
Stellenwert: EG 13/14/15 TVöD (abhängig von der Qualifikation)
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für den Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreisgesundheitsamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Fachärztin/-arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (oder in fortgeschrittener Weiterbildung)
alternativ approbierte/r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (oder Psychologin/Psychologe in fortgeschrittener Weiterbildung)
alternativ Psychologische/r Psychotherapeut/in mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
alternativ Diplom-Psychologin/-Psychologe (oder M.Sc. Psychologie) in fortgeschrittener Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(m/w/d)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Der Einsatz erfolgt in Velbert (Zuständigkeitsbereich sind die Städte Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath).
Sie werden mit 19,5 Stunden Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit im Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreisgesundheitsamtes eingesetzt. Dieser leistet individuelle Hilfen für Personen aller Altersstufen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen, psychischen Störungen und Behinderungen (nach PsychKG NRW, ÖGDG NRW, SGB XII). Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die ambulante fachärztliche, sozialarbeiterische und psychologische Beratung und Betreuung durch ein multiprofessionelles Team.

Die Zahl psychisch auffälliger bzw. psychisch kranker Kinder und Jugendlicher steigt in den letzten Jahren. Ein nicht geringer Prozentsatz wird von den Angeboten der Regelversorgung mit Kommstruktur nicht erreicht. Darüber hinaus haben – u.a. im Zuge der Zunahme der Flüchtlingszahlen mit einer großen Zahl Minderjähriger – viele Kinder und Jugendliche bereits traumatische Erfahrungen machen müssen.

Zu Ihren Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes für diese Altersgruppe zählen:

  • Durchführung von Beratungssprechstunden im Sinne einer fachlichen Vorabklärung vor Ort: Kinder- und Jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische entwicklungspsychopathologische Erstdiagnostik
  • Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten
  • Anregung und Vermittlung von ambulanten und (teil-)stationären Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutischen und/oder Kinder- und Jugendpsychiatrischen Behandlungen
  • Konsiliarische und Institutionsberatung für Jugendämter, Jugendhilfeeinrichtungen, Soziale Dienste, Fallmanager/innen von Jobcentern und Sozialämtern, Kindertagesstätten, Schulen, Bildungsträger und andere kooperierende Institutionen
  • Durchführung von Kinder- und Jugendpsychiatrischen Notfallinterventionen
  • Einleitung von Eingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
  • Erstellung Kinder- und Jugendpsychiatrischer Gutachten und Stellungnahmen; Auftraggeber sind hier vorwiegend Jugendämter, Schulen, Jobcenter und Sozialämter
  • Leitung von / Teilnahme an Gremien und Facharbeitskreisen mit dem Ziel der Weiterentwicklung der multiinstitutionellen Kooperationsstrukturen im Kreisgebiet

Zudem werden Sie mit 8 Wochenstunden in der Interdisziplinären Frühförderung des Kreises Mettmann eingesetzt. Wir begleiten in diesem Rahmen Kinder und ihre Familie von der Geburt bis zur Einschulung und bieten eine Komplexleistung aus medizinisch-therapeutisch und heilpädagogischen Fördereinheiten. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit Kolleg_innen aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Logopädie, Motopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pädiatrie, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
  • Fachärztin/ -arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (Eingruppierung EG 15 TVöD)
  • alternativ Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Eingruppierung EG 14 TVöD)
oder
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (Eingruppierung EG 14 TVöD)
  • alternativ Diplom-Psychologin/-Psychologe (oder M.Sc. Psychologie) in fortgeschrittener Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Eingruppierung EG 13 TVöD)
oder
  • Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in mit Ergänzungsqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie oder mit mehrjähriger Erfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen (Eingruppierung EG 14 TVöD)
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
  • Sozialpsychiatrische Berufserfahrung sowie ein besonderes Interesse an der zu betreuenden Klientel und der aufsuchenden Arbeit
  • Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Entwicklung, der Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik und Autismus-Diagnostik und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zwischen 0-6 Jahren
  • Erfahrung in Vernetzungsarbeit mit anderen Akteuren im psychiatrischen Versorgungsbereich, mit medizinischen und sozialen Diensten sowie mit Institutionen der kreisangehörigen Städte
Persönliche Kompetenz, insbesondere
  • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
  • Engagement für fachspezifische und fachübergreifende Themen des öffentlichen Gesundheitswesens
Soziale Kompetenz, insbesondere
  • Besonderes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
Darüber hinaus ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und ein Einsatz des privaten PKWs für Dienstfahrten (Entschädigung nach Landesreisekostengesetz) erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
  • eineinteressante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeitin einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältigeFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlunggemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • einebetriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitenfür eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendesbetriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • einFahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowiekostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits– Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Siehier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartnerinnen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Frau Dr. E. Sakellaridou (Sozialpsychiatrischer Dienst)
Tel. 02104 99-2311
E-Mail: e.sakellaridou@kreis-mettmann.de Frau Herberg (Interdisziplinäre Frühförderung)Tel. 02051/80525-2000E-Mail: frühförderung@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail:bewerbungen@kreis-mettmann.de

Allgemeine Hinweise:
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.