Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Kinderkrankenhaus in Hamburg sucht einen Facharzt oder Assistenzarzt für die Abteilung für pädiatrische Neurochirurgie. In dieser spannenden Rolle werden Sie an der Behandlung komplexer spinaler Pathologien und der Durchführung innovativer chirurgischer Verfahren beteiligt sein. Das Krankenhaus bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit fortschrittlicher Technologie und einem kooperativen Teamansatz. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an interdisziplinären Projekten zu arbeiten. Ein sicherer Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen mit attraktiven Sozialleistungen erwartet Sie.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heu- te über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Be- handlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstatio-när und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni- versität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinder- krankenpflegekräften sowie Therapeuten, die die medizinische Behandlung und die pflegerische Versorgung„rund um die Uhr“ gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Univer- sitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
In der Abteilung für pädiatrische Neurochirurgie bildet die Behandlung spinaler Pathologien wie Neuralrohrdefekten und Skoliosen einen besonderen Schwerpunkt. Es werden spinale Fehlbildungen und deren Folgezustände vom kraniozervikalem Übergang bis zum Sakrum behandelt, Traumata versorgt, sowie gemeinsam mit der kinderorthopädischen Abteilung das gesamte Spektrum der stabilisierenden Verfahren angewendet. In der Behandlung spastischer Erkrankungen kommen die selektive dorsale Rhizotomie und die intrathekale Baclofentherapie zum Einsatz. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Hydrocephalus mit Shuntsystemen, neuroendoskopische Eingriffen, die periphere Nervenchirurgie bei Plexusparesen und Stammnerven-Verletzungen mit Rekonstruktionen und Nerventransfer-Techniken, Korrekturoperationen bei Kraniosynostosen und die Behandlung von Schädel- und Hirnverletzungen bei Kindern.
Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) mit abgeschlossener neurochirurgischer Weiterbildung bzw. einen Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung. Sie sollten über gute operative Fähigkeiten sowie eine breite Ausbildung verfügen. Idealerweise bringen Sie schon Erfahrungen und ein besonderes Interesse an der pädiatrischen Neurochirurgie mit.
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit und weitere Ausbildung in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit der Behandlung von Spezialfällen, häufig auch mit überregionaler und internationaler Zuweisung. Es besteht ein attraktives Umfeld mit modernen Stationen und Operationsbereichen, intraoperativer Bildgebung mit 3D‐Röntgen und Navigation, einem spezialisierten Team für das intraoperative Neuromonitoring sowie kindgerechter Bildgebung mit 1,5 T MRT, Spektral CT und High End Sonographiegeräten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen pädiatrischen Subdisziplinen im Haus und auch mit dem Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf (UKE) ist sehr intensiv und kollegial. Weiterhin bieten wir Ihnen attraktive betriebliche Sozialleistungen: eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, eine HVV‐Deutschlandticket‐Vergünstigung und Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Wir bieten Ihnen zudem ein attraktives Umfeld mit neuen Stationen und modernem Operationsbereich inklusive Navigation, neuester kindgerechter Bildgebung mit modernster MRT- und CT-Technologie, ein modern eingerichtetes Ganglabor, eine postoperative Rehabilitationsstation und natürlich ein angenehmes kollegiales Arbeitsumfeld in einem Kinderkrankenhaus. Möglichkeiten zur Forschung und Lehre sind gegeben. Weiterhin bieten wir Ihnen eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, einen Zuschuss zum Deutschlandticket und Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient:innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch:
Überzeugende Vergütungspakete:
Leben und Arbeiten in Balance:
Chancen für Ihre persönliche Entwicklung:
Einzigartige Unternehmenskultur:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungs- und Karriere- portal: www.arbeiten-am-akk.de. Hier finden Sie weitere Infor- mationen über unsere Konditionen („Ihre Vorteile im AKK“).
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Hagemann, Leitender Arzt, Telefon: 040/88908-916 sehr gerne zur Verfügung.