Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein modernes onkologisches Zentrum in einer Universitätsstadt sucht einen Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. In dieser spannenden Rolle erwarten Sie die stationäre Versorgung von Patienten, die Teilnahme an Tumorboards und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem innovativen Umfeld. Das Klinikum bietet ein hervorragendes Arbeitsklima, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um die Unterrepräsentanz zu beseitigen. Nutzen Sie die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung der Arbeitsprozesse beizutragen.
Klinikum Saarbrücken gGmbH
Saarbrücken, Germany
Position: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
Abteilung: Onkologie
Berufsgruppe: 00 Ärztlicher Dienst
Umfang: Vollzeit
Eintrittsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2024
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Klinik für Onkologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Facharzt/-ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie oder für Innere Medizin mit Interesse an einer Weiterbildung in der Hämatologie und Onkologie oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener internistischer Weiterbildung mit Interesse, diese in der Onkologie abzuschließen (m/w/d).
Das Klinikum Saarbrücken verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Behandlung onkologischer Patienten. Das Spektrum umfasst die solide Onkologie und hämatologische Neoplasien. Das Zentrum für Onkologie wurde 2022 eröffnet, mit engen Kooperationen zu onkologischen und strahlentherapeutischen Fachpraxen, dem Darmkrebszentrum und der Palliativmedizin. Für 2024 wird die Zertifizierung zum Viszeralonkologischen Zentrum angestrebt.
Aufgaben umfassen die stationäre Patientenversorgung, Teilnahme am Konsildienst, an Tumorboards und am Rufdienst. Rotationen in andere internistische Abteilungen, auf die Intensivstation und in die Zentrale Notaufnahme sind Teil des Weiterbildungskonzepts.
Wir suchen Bewerber, die persönliches Engagement, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit mitbringen. Das Ziel ist, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Frost, Sektionsleiter (Tel. 0681/963-2831, E-Mail: ).
Wir bieten: