Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort sucht einen Facharzt für Anästhesie, der die Anästhesie in OP und Intensivmedizin übernimmt. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein offenes Arbeitsklima und attraktive Benefits sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie.
Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.
Die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Akutschmerztherapie versorgt etwa 235 operative Betten der Allgemein- und Visceralchirurgie, der Proktologie, der Gefäßchirurgie, der Orthopädie mit umfassender Endoprothetik, der Wirbelsäulenchirurgie und umfassender Fußchirurgie, der Unfallchirurgie, der Neurochirurgie-Belegabteilung, der Dermatologie- Belegabteilung, der Kardiochirurgie-Belegabteilung, sowie interventionelle Arbeitsplätze der Kardiologie, der Radiologie und der interventionellen Schmerztherapie.
Die Anästhesie-Arbeitsplätze sind modern und einheitlich ausgestattet, ebenso die Behandlungsplätze der Intensivstation und der Intermediate Care Station. Point of Care Konzepte für Homöostase, Gerinnung und Wärmemanagement sind ebenso etabliert wie cerebrales Narkose-Monitoring und Konzepte für den Umgang mit älteren Menschen. Die Anwendung sonographie-gestützter Verfahren ist obligat. Regional-Anästhesie-Verfahren in breiter differenzierter Anwendung sind wesentlicher Bestandteil unseres Portfolios.
Es bestehen Weiterbildungsermächtigungen für die Anästhesie über 42 Monate. Für die Intensivmedizin über 18 Monate (vollumpfänglich nach neuer WBO), für die Schmerztherapie über 12 Monate und für die Notfallmedizin (Ärzte im Rettungsdienst). Der Stellenschlüssel beträgt 1/5/6,5.