Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Hub innerhalb der hessischen Polizei sucht einen Experten für Prozessmodellierung und Wertstromdesign. In dieser Rolle gestalten Sie die digitale Transformation aktiv mit, indem Sie ineffiziente Prozesse analysieren und neue, effiziente Abläufe entwickeln. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, das sich auf die Verbesserung der Polizeiarbeit durch digitale Lösungen konzentriert. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Prozessoptimierung haben und Veränderungen vorantreiben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik bringt als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhaften, Fachlichkeit und Technik zusammen. Im Rahmen einer umfassenden Produktstrategie werden Bedarfe gebündelt, geplant, priorisiert und von interdisziplinären Teams gemeinsam umgesetzt. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglichen es uns, schnell Lösungen und Produkte zu entwickeln, die passgenau auf die Bedarfe der Nutzer zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert darstellen. Egal ob es darum geht, Polizeiarbeit auf die Anforderungen einer sich digitalisierenden Kriminalität vorzubereiten, Verwaltungsprozesse zu digitalisieren oder den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Bedarfe sind so vielfältig wie das Aufgabenspektrum der hessischen Polizei.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelingende digitale Transformation, sei es im Hinblick auf die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen aber auch auf die Steigerung der Wertschöpfung polizeilicher Fachverfahren, ist das optimale Design von Prozessen und Wertströmen. Dabei lohnt es sich nicht, ineffiziente Prozesse zu digitalisieren. Vielmehr müssen Prozesse, Schnittstellen und Wertströme auf Grundlage einer profunden Ist-Stand-Analyse neu gedacht und End-to-end entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu konzipiert werden. Wie können Verschwendungen eliminiert und stabile Prozesse aufgebaut werden? Wo lassen sich Arbeitsschritte automatisieren und wie können polizeiliche Fachverfahren effizienter gestaltet werden? Welche digitalen Tools können hierbei eingesetzt werden und wie können Medienbrüche reduziert werden?
Wenn du uns bei diesen Fragestellungen unterstützen willst und wenn du Lust hast, unsere digitale Transformation in ihrem Fundament mitzugestalten, dann freuen wir uns über deine Bewerbung als
Expertin / Experte (m / w / d)
Prozessmodellierung und Wertstromdesign digitale Transformation
mit Dienstort in Frankfurt am Main und Wiesbaden
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Das zeichnet dich aus
Das bieten wir dir
Können wir dich überzeugen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format über das des Landes Hessen zu. Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen über dieses Portal berücksichtigt werden können. Sofern du bereits Mitarbeiterin / Mitarbeiter des Landes Hessen bist, reiche deine Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.
Für fachliche Fragen stehen dir Bodo Koch, CDO der hessischen Polizei, (Telefon 0611 8801 5001) oder Daniel Becker, Leiter Abteilung 3 HPT, (Telefon 0611 8801-3000) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Mario Moll (Telefon 0611 8801-1500).
Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest du auch auf unserer LinkedIn-Seite!
Was noch wichtig ist
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim INNOVATION HUB 110 ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ II) gemäß § 8 Hessisches Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG). Bitte bestätige diese Bereitschaft explizit in deiner Bewerbung. Zudem ist deine Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) notwendig. Bitte fülle hierzu die Anlage „ZUV_Einverständniserklärung_neu“ aus und lade diese mit einer Kopie deines Personalausweises mit den Bewerbungsunterlagen hoch.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016 / 679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie .