Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung in Bremen sucht eine/n Expertin/Experte für Künstliche Intelligenz zur Integration von KI-Chatbots. Die Position erfordert mindestens drei Jahre Erfahrung in der IT-Anwendungsentwicklung sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
An der Hochschule Bremen ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 1. Januar 2026 im Projekt "Campus2031@ HSB – Zukunftskompetenzen stärken" die Stelle als
Expertin/Experte (m/w/d) für Künstliche Intelligenz
zu besetzen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Std. bis zum 31.12.2029 befristet. Abhängig von der Mittelzusage ist eine Verlängerung bis 30.09.2031 möglich.
Berufsgruppe
Informatik / EDV / Informationstechnik
Eingruppierung
Besetzbar
zum 01.01.2026
Bereich
Die Hochschule Bremen wird ab Oktober 2025 im Rahmen der Förderlinie Lehrarchitektur der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre mit ihrem Projekt Campus2031@ HSB – Zukunftskompetenzen stärken gefördert. Ziel ist es, eine transformative Veränderung der curricularen Strukturen und des Hochschulalltags weiter auszubauen. Kernelement des Projektes ist es, die Zukunftskompetenzen unserer Studierenden weiter zu stärken. Hierfür werden die Entwicklung curricularer Strukturen, innovativer didaktischer Formate und Inhalte sowie die räumlichen und kulturellen Voraussetzungen in den Blick genommen.
Aufgabengebiet
Im Fokus der hier vorliegenden Stelle steht Pilotierung und anschließende Integration datenschutzkonformer, barrierefreier KI- Chatbots im Lernmanagementsystem, der Webseite oder auch in der Campus App. Ziel ist die Schaffung virtueller Info-Points. Die Stelle ist über das Projekt eng an die Entscheidungsstrukturen der Hochschule angebunden und wirkt maßgeblich im Aufbau befindlichen KI-Board (fakultätsübergreifend) als auch im IKT-Steering Board mit.
Voraussetzungen
Wünschenswert sind
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
Allgemeine Hinweise
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Annika Maschwitz unter Tel. 0421-5905-4161 oder annika.maschwitz@hs-bremen.de zur Verfügung.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen