Below is a refined version of the job description, focusing on clarity and proper formatting using HTML tags:
Job Description:
IHRE AUFGABEN
- Mitwirkung bei der Ausgestaltung der Anforderungen und die Qualitätssicherung im Rahmen der Ausschreibung und Abwicklung von Offshore-Netzanbindungssystemen zu Stahlbau und Korrosionsschutz
- Überwachung und Bewertung von Fertigung stahlbaulicher Strukturen sowie dessen Korrosionsschutz
- Bewertung von zerstörungsfreien Prüfungen an metallischen Komponenten, z.B. Schweißnähten
- Prüfung von Herstellungsunterlagen im Bereich der Schweißtechnik (WPS, PQR, WPQ etc.) und der zerstörungsfreien Prüfung (Prüfspezifikationen, Prüfanweisungen etc.)
- Koordinierung und Meldung von Änderungen gemäß den Änderungsmanagementprozessen
- Unterstützung bei der Überprüfung sowie Erstellung der technischen Dokumentationen zur Konstruktion, Fertigung und Korrosionsschutz
- Zentraler Ansprechpartner für interne Fachabteilungen und des Auftragnehmers für die stahlbaulichen und fertigungstechnischen Themen
- Unterstützung bei der Identifizierung relevanter technischer Informationen (z. B. Ausführungs- und Installationsinformationen, Herstellerhandbücher, Bau- und Inbetriebsetzungsverfahren) und Aufbereitung von Erkenntnissen aus der Überwachung sowie Ableitung umsetzbarer Maßnahmen
- Sicherstellung der Implementierung der Systeme gemäß den internen Standards, den geltenden Normen und Planungsunterlagen
- Sicherstellung und Qualitätssicherung der Leistungen von externen Dienstleistern bzw. Nachunternehmern
Was wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich stahlbaulicher Strukturen und/oder Korrosionsschutz, vorzugsweise in Fertigungsstätten oder auf Baustellen im maritimen Umfeld
- Kenntnisse einschlägiger Regelwerke, insbesondere EN und DIN Spec -13
- Idealerweise Qualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI, EWE o.ä.), mindestens Schweißfachmann (SFM)
- Korrosionsschutzzusatzqualifikation (FROSIO, NACE, o.ä.) wünschenswert
- Gültige ZfP-Qualifikation VT-2 gemäß EN, idealerweise
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Fähigkeit zur Fehlersuche in den genannten Bereichen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu hoher Reisetätigkeit (> 50%)