Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Gesellschaft in der Halbleiterindustrie sucht einen Experten im Dicing-/Dünnschichtprozess, um die Entwicklung und Verbesserung der Herstellungsprozesse für SiC-Komponenten zu leiten. Sie sind verantwortlich für die Qualitätslösungen, die Überwachung der Ingenieurprozesse und die effektive Kommunikation mit internationalen Teams. Diese Position erfordert umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in der Halbleiterproduktion, gepaart mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
Was Sie erwartet:
Sie übernehmen die Verantwortung für die Entwicklung des SiC-Dicing- und Dünnschichtprozesses sowie für die Durchführung der projektbezogenen Arbeiten.
Innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches leiten Sie die Entwicklung des Herstellungsprozesses der SiC-Leistungskomponenten und sorgen dabei für zeitnahe Lösungen bei Qualitätsproblemen und einen reibungslosen Ablauf während der Ramp-up-, Vorproduktions- und Produktionsphasen.
Die Überwachung und Nachverfolgung der Ingenieurprozesse sowie die Ableitung geeigneter Korrekturmaßnahmen liegen in Ihrer Hand. Dazu gehören ebenfalls die Analyse und Zusammenfassung der Prozessdaten von Ingenieurchargen sowie die Behandlung von relevanten technischen Problemen.
Sie werden Experte für die Zuverlässigkeitsanforderungen-/bewertungen und Testmethoden in Ihrem Fachbereich.
Ihr täglicher Fokus liegt auf der Verbesserung des Produktertrags und der Bewältigung großer Herausforderungen.
Was Sie mitbringen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Halbleiterphysik, Mikroelektronik, Materialwissenschaften, Chemie oder ein vergleichbarer Studiengang innerhalb der Halbleiterindustrie.
Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Einführung oder Entwicklung von Dicing- und Dünnschichtprozessen für Halbleiter.
Praktische Erfahrung in der Einführung oder Produktion von SiC-Produkten in Fabs setzen wir voraus.
Sie beherrschen die Messmethoden und -techniken zur Bewertung von Materialien und Prozessergebnissen.
Idealerweise sind Sie mit dem SiC-Prozessablauf, dem Herstellungsprozess und den Charakterisierungstechniken bereits vertraut und besitzen umfangreiches Fachwissen in der Halbleitermaterialverarbeitung, vorzugsweise in der Entwicklung von Leistungskomponenten.
Gute Kenntnisse im Bereich Massenproduktion von Halbleitertechnik sind von Vorteil.
Ihre Hands-on-Mentalität und offene Einstellung für interkulturelle Arbeitsumgebungen machen es Ihnen leicht, sich schnell in neuen Umgebungen einzuarbeiten.
Neben hervorragenden Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch sind Deutsch und/oder Chinesisch Kenntnisse zusätzlich von Vorteil.
Flexibilität und Offenheit für internationale Geschäftsreisen oder Delegationen runden Ihr Profil ab.
Was wir können:
Flexible Arbeitszeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Konzernweites "Netzwerken"
Attraktive Vergütung
Teamorientierte Arbeitsweise