Expert*in für Unterricht (m/w/d) am Goethe-Institut Peking
Vollzeit, 39 Stunden/Woche
Befristet für 3 Jahre
Gehalt
bis E13 TVöD Bund
Der Unterricht von Deutsch als Fremdsprache weltweit begeistert Sie? Sie möchten Projekte mitgestalten und neue Netzwerke knüpfen?
Das erwartet Sie
- Sie koordinieren in enger Absprache mit der Leitung Sprache das PASCH-Team des Goethe-Instituts China und seine Tätigkeiten.
- Sie werben weitere Drittmittel für die Tätigkeiten im PASCH-Bereich ein und setzen diese eigenständig um.
- Sie übernehmen die Steuerung der Fokusartikel für die Sprachabteilung des Goethe-Instituts China.
- Da Sie zahlenaffin sind, obliegt Ihnen in enger Absprache mit der Leitung Sprache das Controlling des PASCH-Budgets des Goethe-Instituts China.
- Darüber hinaus koordinieren Sie die Prüfungen für alle PASCH-Schulen im Stipendien- und Selbstzahlendenbereich.
- Sie übernehmen die Planung und Umsetzung von Projekten der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) und der Bildungskooperation Deutsch.
- Sie sind auch betraut mit der Betreuung der Partnerschulen in China und fördern deren Vernetzung und Profilierung.
- Sie beraten in Absprache mit der Leitung Sprache Schulleitungen, Bildungsbehörden, Partnerinstitutionen und Deutschlehrkräfte zur Bewerbung von Deutsch als Fremdsprache an Schulen und zur Organisation des Deutschunterrichts.
- Sie wirken mit bei der Durchführung von Werbemaßnahmen für Deutsch als Fremdsprache
- Die Abnahme von Prüfungen für DaF (auch über die PASCH-initiative hinaus) und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgabe.
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt in Germanistik/Deutsch als Fremdsprache oder einer modernen Fremdsprache.
- Sie bringen profunde und aktuelle Kenntnisse zur Methodik/Didaktik von Deutsch als Fremdsprache mit und verfügen über Expertise im Projektmanagement und der haushaltskonformen Mittelverausgabung sowie möglichst der Teamkoordination.
- Im Rahmen Ihrer Ausbildung und Unterrichtspraxis haben Sie Erfahrung von mindestens einem Jahr im Fach Deutsch als Fremdsprache und möglichst auch im Unterrichten von Schüler*innen gesammelt.
- Sie sind versiert in der Anwendung von Microsoft 365, in der digitalen Kommunikation und Marketing.
- Außerdem sind Sie bereit, sich in ein anderes Bildungssystem einzuarbeiten und in politisch herausfordernden Kontexten zu arbeiten.
- Sie bringen Teamfähigkeit und eine hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit mit.
- Sie haben großes Interesse für den chinesischen Kulturraum, Sprachkenntnisse des Chinesischen sind ein Pluspunkt.
- Diese Stelle setzt die EU-Staatsangehörigkeit voraus.
- Sie sind bereit, regelmäßige Dienstreisen in China zu unternehmen.
Das bieten wir Ihnen
- Wir vergüten Sie bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD Bund oder in der entsprechenden Besoldungsgruppe als verbeamtete Lehrkraft.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub.
- Zusätzlich erstatten wir Ihnen Reisekostenpauschalen, eine Umzugspauschale, ggf. eine monatliche Mietzuwendung sowie anlassbezogen Reise- und Schulbeihilfen.
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten .
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.
Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.
Sichtung
Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.
Vorstellungsgespräch
Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.
Entscheidung
Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.