Ihre Aufgaben
- Sie entwerfen und bewerten Energieszenarien als Grundlage für die Ermittlung des Netzausbaubedarfs und unterstützen diesbezüglich bei der Prüfung und Genehmigung des Szenariorahmens.
- Sie analysieren die Chancen und Herausforderungen der Energiewende mit eigenen datengetriebenen Werkzeugen.
- Sie modellieren Energiesysteme der Zukunft und entwickeln entsprechende Modelle – vorrangig in Python – weiter.
- Sie diskutieren mit den Stakeholdern der Energiewirtschaft und des Netzausbaus und werben um deren Notwendigkeit auf Basis überzeugender sachlicher Argumente.
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für Energiesysteme und wollen sich bei der Gestaltung der Energiewende einbringen.
- Sie besitzen fundierte energiewirtschaftliche und programmiertechnische Kenntnisse.
- Sie haben idealerweise Kenntnisse über die technischen und ökonomischen Mechanismen der Stromwirtschaft.
- Sie haben idealerweise Kenntnisse über Datenanalysen oder Optimierungsmodelle.
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft.
- Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten.
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet.
- Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick.
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen.
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse.
- Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen.
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team.
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind.
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt.
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil.
- Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander.
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit).
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- Eigene Kantine und Kaffeebar.
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.