Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Einrichtung sucht engagierte Fachkräfte für die Mobile Betreuung in Leer. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Sie arbeiten in einem dynamischen Team, das sich auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten konzentriert. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Fähigkeiten zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und zur Unterstützung in Lebenslagen entscheidend sind. Mit einem starken Fortbildungsangebot und flexiblen Arbeitszeiten ist dies eine großartige Gelegenheit für Fachkräfte, die in der sozialen Arbeit einen Unterschied machen möchten.
IFI Kinderheim Leer gGmbH
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Mobile Betreuung in Leer
mit Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft
in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, es besteht jedoch die Option einer Festanstellung.
In der Mobile Betreuung mit Sitz in Leer werden zum einen Jugendliche ab i.d.R. 16 Jahren und junge Erwachsene betreut. Sie leben in eigenen Wohnungen und werden durch pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, die letzten Schritte in ein eigenständiges Leben zu gehen- das kann Unterstützung in unterschiedlichsten Lebensbereichen bedeuten genauso wie psychische Stabilisierung.
Zum anderen setzt die Mobile Betreuung ambulante Betreuungsangebote um. Vorrangig handelt es sich dabei um Zusatzbetreuungen für Kinder, die z.B. in Wohngruppen leben und darüberhinausgehende, individuelle Unterstützung benötigen. Weitere Einsatzfelder im Rahmen der ambulanten Angebote können z.B. die Begleitung von Kontakten mit Familien von Klient*innen oder Schulbegleitung sein.
Beide Tätigkeitsfelder setzen Mobilität (Führerschein & Fahrzeug) voraus: Die Betreuungssettings befinden sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in Stadt und Landkreis Leer.
Eine selbstständige Arbeitsweise ist in der Mobilen Betreuung wichtig; gleichzeitig erfolgt die Arbeit in Betreuungstandems, so dass stets eine Vertretung gegeben ist, und es findet im Team ein wöchentlicher Austausch statt.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bedarfen der Klient*innen und liegt damit typischerweise montags bis freitags im Nachmittags- und Abendbereich. Am Wochenende besteht für die Klient*innen eine abwechselnde Rufbereitschaft durch die Teammitglieder der Mobilen Betreuung.