Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Non-Profit-Unternehmen sucht eine engagierte pädagogische Fachkraft für die Betreuung von Kindern in einem liebevollen Umfeld. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, aktiv am Aufbau einer neuen Kita mitzuwirken und Teil eines dynamischen Teams zu werden. Sie werden in einem sonnigen Haus mit einem schönen Garten arbeiten, wo Kinder in einer respektvollen und inklusiven Umgebung lernen und wachsen können. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen und Ihre Ideen einzubringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Für unser AWO Kinderhaus Krachmacherstraße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden suchen wir eine Pädagogische Fachkraft in Teil- oder Vollzeit ab Juni 2025.
Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt.
Namenspate für unser Kinderhaus ist Astrid Lindgrens beliebtes Buch „Die Kinder aus der Krachmacherstraße“, die eigentlich in der Krugmacherstraße wohnen. Da es jedoch sehr turbulent und abenteuerlustig bei den aufgeweckten Geschwistern Mia-Maria, Jonas und Lotta zugeht, von denen das Kinderbuch handelt, haben die Eltern die Straße einfach umbenannt.
Zum AWO-Kinderhaus „Krachmacherstraße“ gehört ein fröhliches und buntes Treiben; gemeinsam wird die Welt erforscht und erobert. Es wird gespielt, gelacht, vielleicht auch mal gezankt, geweint und getröstet. Zugleich prägt das Haus ein familiär-liebevolles Miteinander und die Kinder erfahren Wärme, Bindung und Vertrauen.
Wir bieten Ganztagesbetreuung, Bildung und Erziehung für insgesamt 55 Kinder in 3 Gruppen: eine Krippengruppe mit 10 Plätzen für Kinder ab einem Jahr bis drei Jahren, 2 Kindergartengruppen ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Wir arbeiten nach den Leitlinien der Arbeiterwohlfahrt und dem Orientierungsplan Baden-Württemberg in Stammgruppen.