Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Erster/e Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Fachrichtungen Informatik / technische Informatik

Polizei Hessen

Wiesbaden

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Hessische Landeskriminalamt sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) für digitale Forensik in Wiesbaden. Die Position umfasst Beratungen, Beweissicherungen und die Entwicklung neuer Tools in einem innovativen Arbeitsumfeld. Ein Bachelorabschluss in Informatik oder verwandten Fachrichtungen sowie umfangreiche IT-Kenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
unbefristete Stelle
offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
Landesticket für kostenfreie ÖPNV-Nutzung

Qualifikationen

  • Umfassende Kenntnisse in IT und digitale Forensik.
  • Bereitschaft zur Fortbildung und flexible Arbeitszeiten sind erforderlich.
  • Erfahrungen im Bereich Embedded Systems und Automotive Software sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Beratung von Strafverfolgungsbehörden in IT-technischen Fragen.
  • Gerichtsverwertbare Beweissicherung elektronischer Spuren.
  • Verantwortliche Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen im Bereich Digitaler Erkennungsdienst.

Kenntnisse

IT-Kenntnisse
Digital Forensik
Teamfähigkeit
Kommunikation
Analytisches Denken

Ausbildung

Studium mit Bachelorabschluss in Informatik
Fachrichtung technische Informatik
verwandte Studiengänge

Tools

Datenbanken (SQL, MySQL, SQLite)
Betriebssysteme (Windows, UNIX, Linux)
Programmiersprachen (Python, Java, C/C++)

Jobbeschreibung

Erster / e Sachbearbeiter / -in (m / w / d) Fachrichtungen Informatik / technische Informatik

Kurz-URL :

Bewerbungsfrist : 03.09.2023

02.08.2023 | Hessisches Landeskriminalamt

Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) ist die zentrale Dienststelle der Kriminalpolizei des Landes und die zuständige Landesbehörde für den Geschäftsbereich des für die Polizei zuständigen Ministeriums. Es beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie Tarifbeschäftigte an einem zentralen Standort in der Landeshauptstadt Hessens sowie weiteren Standorten in Hessen.

Das Hessische Landeskriminalamt hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 – IuK-Einsatz und Cybercrime – im Bereich Digitale Forensik, Ermittlungsunterstützung im Aufgabengebiet Digitaler Erkennungsdienst eine Stelle als

Erste Sachbearbeiterin / Erster Sachbearbeiter (m / w / d)

der Fachrichtungen Informatik / technische Informatik,

Digitale Forensik, Digitaler Erkennungsdienst

am Standort Wiesbaden zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 TV-H.

Wir würden Sie perspektivisch aber gerne in das Beamtenverhältnis übernehmen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und Sie diesen Schritt gehen wollen.

Ihr Aufgabengebiet :

Wenn Sie sich vorstellen können, diese verantwortungsvolle Aufgabe mitzugestalten, warten folgende Tätigkeiten auf Sie :

  • Beratung von Strafverfolgungsbehörden in IT-technischen Fragen
  • Unterstützung bei Einsätzen und Durchsuchungsmaßnahmen, insbesondere das Erkennen und Erheben von digitalen Spuren am Einsatzort / Tatort, sowie deren Analyse, Auswertung und Interpretation
  • gerichtsverwertbare Beweissicherung von elektronischen Spuren verschiedenster Art, insbesondere solche, welche auf IoT Geräten oder in Fahrzeugen (Fahrzeugforensik) zu finden sind
  • Untersuchungen von Hard- und Software
  • Erstellung schriftlicher Gutachten und ihre Vertretung vor Gericht
  • Weiterentwicklung des polizeilichen Untersuchungsrepertoires und Analyse neuer digitaler Systeme im Bereich Smart Home und Gebäudeautomation inkl. der Entwicklung neuer Tools und Lösungsansätze, unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Wissenschaft
  • verantwortliche Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung von Voten, Aus- und Fortbildungskonzepten sowie Konzepterstellung
  • verantwortliche Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen im Rahmen des Aufgabengebietes des Digitaler Erkennungsdienstes unter Berücksichtigung des zugewiesenen Budgetrahmens und der haushaltsrechtlichen Bestimmungen
  • Referententätigkeit bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Angehörige der Polizei
  • Grundsatzarbeit in den zugewiesenen Aufgabenbereichen
  • Übernahme der Verantwortung als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für den Kompetenzverbund Digitaler Erkennungsdienst in Hessen

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber kann nach einer Einarbeitungsphase mit anschließender Fortbildung mittelfristig eine Tätigkeit als bestellte Behördengutachterin / bestellter Behördengutachter in dem o. g. Untersuchungsbereich wahrnehmen.

Der Aufgabenzuschnitt macht eine Sicherheitsüberprüfung mit der Einstufung "geheim" erforderlich. Hierzu muss von Ihnen die Einwilligung erklärt werden.

Werden Sie ein Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Ideen und unterstützen Sie bei deren Umsetzung.

Das bringen Sie mit :

  • Studium mit Bachelorabschluss (Universität / Technische Universität / Fachhochschule) oder höherwertige Qualifikation der Fachrichtung Informatik / technische Informatik, Digitale Forensik oder verwandter Studiengänge
  • umfassende Kenntnisse im Bereich der IT, sowohl im Bereich Hard- als auch im Bereich Software insbesondere der Betriebssysteme Windows, UNIX / Linux (und dessen Derivate, insbesondere QNX), macOS, Android, IOS sowie Datenbanken z.B. SQL / MySQL / SQLite
  • umfassende Kenntnisse / Interessen zu Gebäudeautomationstechniken und deren Protokollen wie z.B. ZigBee, Z-Wave, EnOcean, KNX, BACnet / IP
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen :
  • anwendungsorientierte Mikroprozessoren (ARM, AT, etc.)Elektrotechnik, insbesondere Flashspeichertechnologiensystemnahe Programmierung und skriptbasierte Programmiersprachen (z.B. Python, Java, C / C++)

Wünschenswert sind :

  • langjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen im Umfeld Telematik, Embedded Systems und / oder Automotive Software, sowie der Protokolle TCP, UDS SOME / IP, DoIP und der geeigneten Tools zur Analyse
  • handwerkliches Geschick im Umgang mit elektronischen Komponenten, Datenträgern und bei der Fertigung elektronischer Schaltungen
  • Bereitschaft zur intensiven Fortbildung
  • Bereitschaft zu Hospitationen und Fortbildungen in verschiedenen Behörden der Polizei Hessen
  • Bereitschaft zur Dienstverrichtung außerhalb der normalen Bürozeiten sowie zu Rufbereitschaften auch außerhalb der Stammdienststelle
  • sehr gute Sprachkenntnisse Deutsch in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
  • hohes persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Erfahrungen im Umfeld Telematik, Embedded Systems und / oder Automotive Software, sowie der Protokolle TCP, UDS SOME / IP, DoIP und der geeigneten Tools zur Analyse
  • eine Mindestverweildauer von vier Jahren

Wir bieten Ihnen :

  • eine spannende Tätigkeit in der Zentralbehörde der Kriminalitätsbekämpfung
  • flexible Arbeitszeiten sowie variable Teilzeitmodelle
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VBL)
  • 30 Tage Urlaub und einen Flextag
  • eine unbefristete Stelle
  • offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Landesticket für die Beschäftigten des Landes Hessen → kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Hessen
  • Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten im Parkhaus
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.