Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Team sucht engagierte Ermittlungs- und Vollzugsbeamte, die für Sicherheit und Ordnung in Magdeburg sorgen. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und die Durchsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Sie arbeiten in verschiedenen Teams und haben die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu handeln. Ein sicherer Arbeitsplatz mit dynamischer Gehaltsentwicklung und zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten erwartet Sie. Wenn Sie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist mitbringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
Ermittlungs- und Vollzugsbeamter/in
(m/w/d)
EG 9a TVöD-VKA, Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) und
BesGr. A 8 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
Ihre Aufgaben im Ordnungsamtlichen Außendienst des Fachbereiches Sicherheit und Ordnung:
Im Rahmen der Tätigkeit werden Ordnungswidrigkeiten verfolgt und Maßnahmen der Gefahrenabwehr getroffen. Der Einsatz erfolgt in den Teams Bezirksdienst, Spezialdienst oder Stadtwache im Ordnungsamtlichen Außendienst. Die konkrete Verwendung und Zuteilung einzelner Dienstkräfte erfolgt lageabhängig und nach Möglichkeit im Rahmen der eigenen personellen Interessen. Folgende Themen sind u. a. zu bearbeiten:
Bei der Aufgabenwahrnehmung (z.B. Alltagslärm, Aufenthaltsermittlungen, Eilzuständigkeit, Gewerbeüberwachung, Hundekontrollen, Präsenzdienst - auch gemeinsame Streifen mit Polizeivollzugsbeamten, Problemplätze/-quartiere, Vollzugshilfe) erlassen Sie auch mündliche Verwaltungsakte und setzen diese vor Ort mit Zwangsmitteln (Ersatzvornahme/unmittelbarer Zwang) durch. Auch nach selbständigen und eigenverantwortlichen Ermittlungstätigkeiten als Verfolgungsbehörde fertigen Sie schriftliche Stellungnahmen, Sachverhaltsschilderungen und Ermittlungsberichte (auch im elektronischen Vorgangsmanagement als Sicherheitsbehörde). Außerdem ist eine operative Unterstützung von Ermittlungs- und Vollzugsbeamten/innen aus anderen Gruppen oder Teams möglich und gewollt.
Von Vorteil sind:
Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen, aber auch an Teamfähigkeit mit. Mit Ihrer guten körperlichen Konstitution sind Sie im Rahmen der Aufgabenerfüllung in der Lage, unter Umständen unmittelbaren Zwang gegen Personen (auch mit Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt) anzuwenden und am regelmäßigen Einsatztraining teilzunehmen. Zur ständigen Konditionierung nehmen Sie regelmäßig am Dienstsport teil. Bei Ihrer Tätigkeit, die auch im Schichtdienst und zu ungünstigen Zeiten erfolgt, tragen Sie eine Uniform.
Für die Aufgabenwahrnehmung ist die Bestellung zur/zum Verwaltungsvollzugsbeamten vorgesehen. Hierfür muss der Zertifikatslehrgang „Verwaltungswirt/in kommunaler Vollzugsdienst“ bei dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. erfolgreich absolviert werden.
Unser Angebot an Sie:
Weitere Informationen:
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung des*der ausgewählten Bewerbers*in ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1251732
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr vom Baur, Tel.: 0391/540-2040
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Feustel, Tel.: 0391/540-2368
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.