Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Fachkrankenhaus sucht eine/n Ergotherapeut/in, um kreative Therapien für Erwachsene mit psychischen Störungen zu entwickeln. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Klienten beizutragen. Das Klinikum strebt eine offene und fördernde Behandlungsatmosphäre an und bietet zahlreiche Vorteile wie attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Ergotherapie haben und Menschen in Krisensituationen unterstützen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen?
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 521 Betten und rund 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900.000 Einwohner).
Das Klinikum Schloß Winnenden verfügt über stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie, Alterspsychiatrie und der Klinik für Psychosomatische Medizin. Mit Standorten in Winnenden, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sorgen wir für eine wohnortnahe Versorgung im ganzen Gebiet unserer Pflichtversorgung. Als Klinikum streben wir eine weitgehend offene, ressourcenorientierte, heilsame und fördernde Behandlungsatmosphäre an.
Die zentralen Fachtherapien suchen, für die Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie am Standort Winnenden, ab sofort.
Sie führen und gestalten die Therapieangebote als Ergotherapeut/in (w/m/d) in beschützten und offen geführten Stationen im Bereich der Allgemeinpsychiatrie. Sie planen die ergotherapeutischen Angebote für erwachsene Menschen mit akut aufgetretenen seelischen Störungen. Sie sind an der Umsetzung zeitgemäßer ergotherapeutischer Therapien interessiert und wollen diese kontinuierlich weiterentwickeln.
Sie werden Teil des Teams der zentralen Fachtherapien und von interdisziplinären Stationsteams. Sie führen die Behandlungsdokumentation in der elektronischen Patient*innen-Akte durch. Die Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen zählt mit zu Ihrem Aufgabenbereich.
Frau Carolin Böhm-Frings, Leiterin der Zentralen Fachtherapien, (07195/900-2900)
Herr Boris Kaiser, Recruiting, (07195/900-2037)
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinikum Schloß Winnenden, Schloßstraße 50, 71364 Winnenden