Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie

JR Germany

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut in der Psychiatrie sucht einen engagierten Ergotherapeuten (m/w/d) für die Arbeitstherapie. In dieser verantwortungsvollen Rolle unterstützen Sie Patienten bei der beruflichen und sozialen Reintegration, führen individuelle Therapiepläne durch und arbeiten in einem interdisziplinären Team. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, eine unbefristete Anstellung sowie attraktive Vergütungsmodelle nach TVöD Bund. Wenn Sie eine empathische Persönlichkeit mit einem Interesse an psychiatrischen Fragestellungen sind, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

Vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
Attraktive Altersvorsorge (VBL)
Jahressonderzahlung
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Zuschuss zum DeutschlandJob Ticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in oder Studium der Ergotherapie erforderlich.
  • Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich erwünscht, aber nicht zwingend.

Aufgaben

  • Durchführung von Erstgesprächen und Therapiegruppen für Patienten.
  • Erstellung individueller Therapiepläne und Dokumentation der Behandlung.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Empathische Persönlichkeit
Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office)

Ausbildung

Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in
Studium der Ergotherapie (B.Sc.)

Tools

SAP

Jobbeschreibung

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie, München

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

München, Germany

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie ab 01.05.2025, in Teilzeit (75 %), unbefristet

KENNZIFFER 164 |9271

In der Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden Patientinnen mit Depressionen, Schizophrenie, Angst- oder Zwangserkrankungen behandelt. Neben der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung ist die Orientierung auf die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben ein Schwerpunkt der Therapie.


Arbeitstherapeutische Behandlung von Patient/innen mit psychiatrischen Erkrankungen:

  • Durchführung von Erstgesprächen zur individuellen Zielsetzung
  • selbständige Anleitung von stationsbezogenen Therapiegruppen (Einzelarbeit in der Gruppe nach der kompetenzzentrierten Methode)
  • berufliche und soziale Reintegration der Patient/innen auf Grundlage der Wiederherstellung der psychischen Gesundheit durch Alltags- und Bürotraining
  • berufsorientiertes Training
  • fallweise Durchführung von Einzeltherapien
  • kognitives Training im Einzelsetting
  • Training im instrumentellen sowie sozio-emotionalen Bereich
  • Übernahme von Planungen der Therapien sowie Erstellung individueller Therapiepläne
  • Professionelle Dokumentation der Behandlung in SAP
  • Ergotherapeutische Befunderhebung und arbeitstherapeutische Diagnostik
  • Selbständige und eigenverantwortliche Übernahme des Organisationsmanagements der Ergotherapie (Fachbereich Arbeitstherapie)
  • Beteiligung an der Konzept- und Weiterentwicklung ergotherapeutischer Behandlungsverfahren
  • Mitwirkung an patienten- und teamzentrierten Fallbesprechungen
  • Vertretung der Kolleg/innen innerhalb der Spezialtherapie
  • Teilnahme an interdisziplinären Team-Besprechungen
  • Ressourcenschonendes Arbeiten inkl. Materialbestellung und ‑pflege

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in (m/w/d) oder Studium der Ergotherapie (B.Sc.)
  • Berufserfahrung im psychiatrischen und arbeitstherapeutischen Bereich erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
  • Grundkenntnisse über konzeptionelle Modelle der Ergotherapie und den klientenzentrierten Behandlungsansatz
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbstständiges sowie flexibles Arbeiten in verschiedenen Bereichen
  • Teamfähigkeit und große Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Interesse an vielseitigen psychiatrischen Fragestellungen und kontinuierlicher Weiterbildung
  • Empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Aufgeschlossenheit für die individuellen Zielsetzungen der Patient/innen

  • Ein unbefristeter Arbeitsplatz mit vielseitigen, selbstständigen und verantwortungsvollen Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einer attraktiven Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung, nach Verfügbarkeit
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U‑Bahn und Bus) hervorragend erreichbar
  • Für Ihre nachhaltige Mobilität leisten wir einen Zuschuss zum DeutschlandJob Ticket

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.


JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.