Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ergotherapeut*in (m/w/d)

LVR-Klinik Düren

Düren

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine moderne Fachklinik sucht einen engagierten Ergotherapeuten (m/w/d) in Düren. Sie sind verantwortlich für die Durchführung ergotherapeutischer Behandlungsprozesse und die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Die Stelle bietet tarifliche Leistungen und 30 Tage Urlaub. Eine abgeschlossene Ausbildung ist erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 11.08.2025 willkommen.

Leistungen

Tarifliche Leistungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Ergotherapeut*in erforderlich.
  • Erfahrung in der psychiatrischen Pflege ist von Vorteil.
  • Wünschenswert sind gute Dokumentationsfähigkeiten.

Aufgaben

  • Durchführung ergotherapeutischer Behandlungsprozesse in verschiedenen Settings.
  • Dokumentation der Behandlungsprozesse im digitalen System.
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.

Kenntnisse

Erfahrung im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Menschen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sichere personale und interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung oder Studium mit staatlicher Anerkennung als Ergotherapeut*in

Jobbeschreibung

für die Abteilung Allgemeinpsychatrie I in Düren und in der ZUE

Standort: Düren

Einsatzstelle: LVR-Klinik Düren

Vergütung: E9a TVöD

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 11.08.2025

Das sind Ihre Aufgaben
  • Durchführung der ergotherapeutischen Behandlungsprozesse gemäß medizinischer Indikation in unterschiedlichen Therapiesettings (z.B. Gruppen- und Einzelsettings, ergotherapeutische Therapieräume, Stationsräumlichkeiten, Patientenzimmer, Klinikgelände etc.)
  • Regelmäßige nachvollziehbare fachspezifische digitale Dokumentation der Behandlungsprozesse im Praxiskontext der Fachklinik
  • Fachliche Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team inklusive Besprechungswesen
  • Beteiligung an der Konzept- und Weiterentwicklung ergotherapeutischer Behandlungsansätze
  • Durchführung von Praxisanleitungen für unsere Berufsfachschule für Ergotherapie
Das bieten wir Ihnen
  • Tarifliche Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium (Bachelor) mit staatlicher Anerkennung als Ergotherapeut*in
Worauf es uns noch ankommt
  • Erfahrung im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Menschen und professionelle Reflektionsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft im multiprofessionellen Team mitzuwirken
  • Flexibilität im Rahmen von Vertretungsregelungen
  • Sichere personale und interkulturelle Kompetenz
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft und Interesse an Unterstützung allgemeiner Klinikprozesse wie z.B. Öffentlichkeitsarbeitsaktionen
  • Kenntnisse in MS- Office (Word, Excel, Outlook)
Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Mit über 1.300 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Düren liegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten von Köln, ca. 32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, so erreichen Sie uns schnell und einfach.

Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patient:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und decken das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie“ behandelt. In der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt.

Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres. Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-dueren.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Dr. Knittel

Chefärztin AP I

Frau Dohmen

Leitung komplementärer Dienst

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.