Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ergotherapeut / Ergotherapeutin (m/w/d) für das Kinderneurologische Zentrum -

der LVR-Klinik[...]

Landschaftsverband Rheinland

Bonn

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine innovative Fachklinik in Bonn sucht einen erfahrenen Ergotherapeuten oder eine erfahrene Ergotherapeutin zur Durchführung von Diagnostik und Therapie. Die Rolle umfasst die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Beratung von Angehörigen. Eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sind erforderlich. Ein interdisziplinäres Team garantiert eine umfassende Behandlung für die Patient*innen.

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit als Ergotherapeut*in.
  • Erfahrung im Umgang mit entwicklungsgestörten Kindern und Jugendlichen.
  • Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführung von ergotherapeutischer Diagnostik und Therapie.
  • Anwendung standardisierter Testverfahren und Erhebung von Anamnesen.
  • Beratung und Anleitung von Eltern und Bezugspersonen.

Kenntnisse

Ergotherapeutische Diagnostik
Beratung von Angehörigen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in

Jobbeschreibung

Entwicklung fördern – Potenziale entfalten! Werden Sie integraler Bestandteil unseres interdisziplinären Behandlungsteams!

  • Sie übernehmen die Durchführung von ergotherapeutischer Diagnostik und Therapie nach alltagsrelevanten und betätigungsorientierten Gesichtspunkten.
  • Im Fokus Ihrer Arbeit steht dabei u.a. die Bewältigung von Alltagsanforderungen, fein- und graphomotorische Koordination sowie Bewegung und Koordination. Auch die Themen Sozialverhalten in der Gruppe und Aufmerksamkeits- und Ausdauerleistungen sind Bestandteil Ihrer Arbeit.
  • Sie wenden standardisierte Testverfahren (z.B. BOT-II, PEDI-D, FEW 2; allgemeine Entwicklungstests) an und erheben systematisch und handlungsorientiert Anamnesen (orientiert an COPM, COSA).
  • Bei der Beratung und Anleitung von Eltern sowie weiteren Bezugspersonen aus Kindergarten und Schulen sind Sie ein*e vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in und agieren auf Augenhöhe.
  • In der interdisziplinären Zusammenarbeit unseres Teams ergänzen und vertreten Sie fachspezifische Aspekte.

Interdisziplinäres Team: Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen verschiedenster Professionen arbeiten bei uns Hand in Hand! Damit streben wir nicht nur Sicherheit im Arbeitsalltag an, sondern tragen dazu bei, dass unsere Patient*innen ganzheitlich und umfassend behandelt werden.



Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bzw. entsprechende Zeit in Teilzeit) als Ergotherapeut*in, auch im Umgang mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.



Wer wir sind

DieLVR-Klinik Bonnist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen und rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bonn.lvr.de beziehungsweise unter www.lvr.de.



Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.