Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Entwicklungsingenieur Regelungstechnik Mikrolithografiesysteme (m/w/x)

ZEISS Group

Oberkochen

Vor Ort

EUR 60.000 - 95.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Entwicklungsingenieur für Regelungstechnik, um modernste Systeme zur Herstellung von Mikrochips zu entwickeln. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Bewertung und Dokumentation komplexer mechatronischer Systeme. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams und externen Partnern zusammen, um hochpräzise Lösungen zu realisieren. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und ein starkes Engagement für Qualität haben, ist diese Position ideal für Sie. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, das die Zukunft der Mikroelektronik gestaltet.

Qualifikationen

  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Regelungstechnik oder verwandten Bereichen.
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Regelungsentwurf und Dynamikanalyse mechanischer Systeme.

Aufgaben

  • Entwicklung und Dokumentation mechatronischer Systemkonzepte für Mikrolithografiesysteme.
  • Eigenverantwortliche Entwicklung und Bewertung von Regleralgorithmen.

Kenntnisse

Regelungsentwurf
Dynamikanalyse mechanischer Systeme
MatLab-Kenntnisse
Modellierungsverfahren

Ausbildung

Hochschulabschluss in Maschinenbau
Hochschulabschluss in Mechatronik
Hochschulabschluss in Elektrotechnik

Tools

MatLab

Jobbeschreibung

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Zur Herstellung leistungsfähiger Halbleiter-Chips mittels Mikrolithografie entwickeln wir die weltweit modernsten Projektions- und Beleuchtungssysteme. Dabei spielen Lösungen auf Basis geregelter mechatronischer Konzepte eine wichtige Rolle.

  • in Ihrer Rolle als Entwicklungsingenieur Regelungstechnik werden Sie als ein Ansprechpartner mechatronische Systemkonzepte für Projektions- und Beleuchtungsoptiken von Mikrolithografiesystemen mit Fokus auf Dynamik und Regelungstechnik entwickeln, bewerten und dokumentieren

  • hierzu werden Sie neben der Modellbildung, Simulation und Analyse hochkomplexer mechatronischer Systeme, vor allem den Entwurf von Regleralgorithmen zur schnellen und extrem genauen Positionierung feinmechanischer Komponenten eigenständig verantworten, sowie diese Algorithmen entwickeln und bewerten

  • aus Ihren Ergebnissen leiten Sie Spezifikationen und Budgets für Komponenten ab

  • Sie stellen die Realisierung und Tests von Prototypen sicher und bewerten die Ergebnisse

  • Sie sind in einem interdisziplinären Team eingebunden und arbeiten in der Entwicklung eng mit Kunden (intern/extern) sowie Entwicklungspartnern zusammen

  • mindesten drei Jahre Berufserfahrung nach einem sehr guten Hochschulabschluss in Maschinenbau (Vertiefung Regelungstechnik), Mechatronik, Elektrotechnik, Technische Kybernetik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, gerne auch im wissenschaftlichen Umfeld im Rahmen der Promotion

  • ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Regelungsentwurf (Frequenz- und Zeitbereichsmethoden, erweiterter Regelkreis) und Dynamikanalyse mechanischer Systeme (MKS, FEM, Strukturdynamik, Modellierungsverfahren), Erfahrung in der Validierung dynamischer Modelle, sehr gute MatLab-Kenntnisse

  • idealerweise Kenntnisse in verwandten Disziplinen wie Aktorik/Sensorik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, technische Optik sowie Systems Engineering

  • eine selbständige und systematische Arbeitsweise, sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, hohes Durchsetzungsvermögen

  • Freude an der Arbeit als Teil eines interdisziplinären Teams in einem hochdynamischen Umfeld sowie ein hohes Maß an Engagement und Leistungsbereitschaft

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Your ZEISS Recruiting Team:

Ramazan Azgin
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.