Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Entwicklungsingenieur*in Technologie (d/m/w)

Jena-Optronik GmbH

Jena

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Jena-Optronik GmbH sucht einen Entwicklungsingenieur*in Technologie, der die Entwicklung von Sensoren und Kameras unterstützt. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz und flexiblen Arbeitszeiten profitieren Sie von einem innovativen Umfeld mit der Möglichkeit zur Weiterbildung.

Leistungen

Unbefristeter Arbeitsplatz
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen
Team- und Firmenevents

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich.
  • Erfahrungen in Technologie mechanischer Baugruppen.
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse.

Aufgaben

  • Verantwortlich für die Betreuung neuer Technologien.
  • Beratung von Projektteams zu Technologieeinsätzen.
  • Einhaltung wirtschaftlicher Faktoren und Abstimmung.

Kenntnisse

Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Engagement
Technologiewissen

Ausbildung

Hochschulstudium in einer tätigkeitsrelevanten Studienrichtung

Jobbeschreibung

Entwicklungsingenieur*in Technologie (d/m/w)

In dieser Funktion sind Sie Teil unserer Technologieabteilung und unterstützen mit Ihrem Fachwissen bei der Entwicklung von Sensoren und Kameras für nationale und internationale Kunden.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Sie sind im Rahmen von Entwicklungsaufträgen verantwortlich für die ganzheitliche Betreuung von neuen und bereits bekannten PMP + Mechanik Technologien
  • Sie beraten unsere Entwicklungs- und Projektteams hinsichtlich der Einführung und den korrekten Einsatz von Technologien, z.B. Montagetechnologien in elektro-optischen Geräten, Technologien für keramische und organische Substrate oder auch metallische und nicht-metallische Werkstoffe
  • Sie legen Prüfkriterien für Technologien fest und führen die Prüfung eigenverantwortlich durch; dabei bewerten Sie kontinuierlich die Entwicklungsschritte
  • Sie prüfen eigenverantwortlich die Einführung und die Anwendbarkeit von neuen Materialien, Verfahren, Technologien, Stoffen usw., dabei definieren Sie die Anforderungen und verantworten die Bereitstellung unter Berücksichtigung von Zeit-, Kosten- und Funktionsaspekten
  • Sie sind darüber hinaus verantwortlich für Arbeitspakete, dazu gehört auch die Einhaltung von wirtschaftlichen Faktoren (Kosten, Termine) und die Abstimmung mit internen Fachabteilungen
  • Sie bilden die Schnittstelle zu Lieferanten und Kunden und beraten darüber hinaus unsere Einkaufsabteilung bei der Auswahl von Zulieferern
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer tätigkeitsrelevanten Studienrichtung.
  • Sie haben Erfahrungen in der Technologie von mechanischen Baugruppen und ein Interesse bezüglich Weiterentwicklung auf dem Gebiet Baugruppen mit elektronischen Leiterplatten.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz, Kundenorientierung und Engagement.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot:

Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.

Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.

Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten (keine Schichtarbeit), interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Angebote für Mitarbeitende und Vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).

Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kolleg*innen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem/r Mentor*in an Ihrer Seite.

Sind Sie interessiert daran, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten und haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Referenznummer bei Frau Franziska Liebmann.

Referenznummer: 02/2025

per Post:
Jena-Optronik GmbH
Frau Franziska Liebmann
Otto-Eppenstein-Str. 3
07745 Jena

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena! An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

  • Paris Air Show, LeBourget, Paris, Frankreich
    16.-22. Juni 2025
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.