Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten Ingenieur zur Entwicklung von hochpräzisen mechanischen Komponenten für die EUV-Technologie. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Zukunft der Mikroelektronik mit, indem Sie Herstellungsprozesse entwickeln und in die Serienfertigung überführen. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld und führen interdisziplinäre Projektteams, um technische Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Wenn Sie eine kreative und analytische Denkweise mitbringen und Freude an der Zusammenarbeit im Team haben, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Was darf bei keinem Smartphone fehlen?
Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Sie entwickeln Herstellungsprozesse für mechanische High End Präzisionskomponenten für die EUV-Technologie und überführen diese in die Serienfertigung
Sie erarbeiten technische Lösungen selbständig und kompetenzübergreifend mit internen und externen Partnern
Sie stimmen Entwicklungsziele und Spezifikationen ab und sorgen für deren Umsetzung
Sie führen interdisziplinäre Projektteams fachlich und stellen sicher, dass die Projektziele erreicht werden
Sie evaluieren und entwickeln neue Leading Edge-Technologien
Sie sind innerhalb eines Entwicklungsnetzwerks tätig, bestehend aus Kunden, internen und externen Partnern der Hightech-Industrie sowie Forschungseinrichtungen
ein erfolgreich abgeschlossenes Maschinenbaustudium oder vergleichbar, idealerweise mit Promotion
nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung/Fertigung von mechanischen Präzisionskomponenten, komplexen Fertigungsprozessen und/oder mit hochgenauen Fertigungsmaschinen
sehr gute Kenntnisse im Bereich mechanischer Fertigungsprozesse, speziell Zerspanen, Fräsen, Drehen und Erodieren
eine selbstständige, kreative Arbeitsweise, eine hohe Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
Freude an der Arbeit als Teil eines interdisziplinären Teams in einem hochdynamischen Umfeld
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Your ZEISS Recruiting Team:
Jonas Weickenmeier, Oliver Reith