Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Entwickler*in im Arbeitsbereich MediaLab im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung

JR Germany

Wuppertal

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Bergische Universität Wuppertal sucht eine*n Entwickler*in für XR-Anwendungen zur Unterstützung eines Projekts im MediaLab. In dieser Rolle gestalten Sie innovative Lehr-Lern-Szenarien durch technische Konzepte und qualitativ hochwertige XR-Anwendungen, die mit KI und Machine Learning angereichert sind. Das Ziel ist es, ein kreatives Lernumfeld für Studierende und Lehrende zu schaffen, das die Zusammenarbeit fördert und die Interaktivität erhöht.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Möglichkeiten zur Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Softwareentwicklung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Unity und C#.
  • Erfahrung mit APIs und Cloud-Technologien.

Aufgaben

  • Entwicklung interaktiver XR-Anwendungen mit Unity.
  • Qualitätssicherung durch Tests und Optimierungen.
  • Agile Zusammenarbeit im Team.

Kenntnisse

Unity
C#
API Integration
Machine Learning
Git

Ausbildung

Bachelor in Informatik

Tools

.NET
3D Software

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

col-narrow-left

Client:
Location:
Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

1

Posted:

09.07.2025

Expiry Date:

23.08.2025

col-wide

Job Description:

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal /Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung,

im Arbeitsbereich MediaLab suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

- Analyse didaktischer Anforderungen und Entwicklung technischer Konzepte für XR-Anwendungen.

- Umsetzung performanter, interaktiver XR-Anwendungen in Unity und C# mit Einbindung von 3D-Assets, Animationen, APIs und Datenbanken.

- Durchführung von Tests und Optimierungen zur Qualitätssicherung.

- Dokumentation von Code, Architektur und Schnittstellen.

- Einsatz von Git, CI/CD-Pipelines und Integration cloudbasierter Backend-Systeme.

- Entwicklung adaptiver XR-Lösungen mit KI und Machine Learning.

- Agile Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit Fokus auf technische und didaktische Qualität.

- Pflege der Projektwebseite (.Net) zur Sichtbarmachung der Ergebnisse.

- Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Studierenden im XRLab und bei der Entwicklung der XR-Projekte.

Das drittmittelfinanzierte Projekt hat zum Ziel, ein XRLab aufzubauen, in dem

Studierende und Lehrende gemeinsam XR-Anwendungen erstellen, erproben und

evaluieren. Ziel ist es, fachspezifische Lehr-Lernszenarien kreativ, interaktiv und

nachhaltig zu gestalten. Als Entwickler*in unterstützen Sie Lehrende und Studierende

dabei, ihre Ideen in funktionale und performante XR-Anwendungen zu übersetzen – von

der technischen Konzeption bis zur prototypischen Umsetzung. In enger

Zusammenarbeit mit 3D Design, Didaktik und dem Projektteam realisieren Sie

interaktive Anwendungen, integrieren Datenquellen und Schnittstellen und begleiten

den Entwicklungsprozess bis zur Implementierung im XRLab.

IHR PROFIL

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Informatik oder Softwareentwicklung oder vergleichbar.

- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung mit Unity und C#, inklusive fortgeschrittener Anwendungsarchitekturen, Performance-Optimierungen und Integration interaktiver 3D-Inhalte.

- Fundierte Kenntnisse in der Anbindung komplexer APIs und Datenbanken sowie im Management von 3D-Inhalten und Animationen zur Entwicklung innovativer XR-Anwendungen.

- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Texturierung, Beleuchtung und dem Rendering komplexer XR-Szenen.

- Vertrautheit mit .NET-Technologien und deren Einsatz zur Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen.

- Erfahrung im Einsatz von KI- und Machine Learning-Methoden zur Verbesserung und Personalisierung von Anwendungen.

- Kenntnisse moderner Cloud-Technologien und Erfahrung mit CI/CD-Pipelines zur Sicherstellung stabiler Entwicklungs- und Deploymentprozesse.

- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

- Offene Haltung gegenüber Weiterentwicklungen und innovativen Lösungsstrategien.

- Sicherer Umgang mit Git sowie der Anwendung gängiger Branching-Strategien zur effizienten Versionskontrolle und Teamarbeit.

- Ausgeprägte Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten und Interesse an innovativer Hochschullehre und Wissensvermittlung.

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.09.2025)

Dauer
befristet bis 31.10.2026 gem. § 14 Abs. 1 TzBfG

StellenwertE 11 TV-L

Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer
25154

Ansprechpartner*in
Frau Dr. Heike Seehagen-Marx
[E-Mail Adresse gelöscht]

Bewerbungen überstellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]

Bewerbungsfrist
30.06.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.