Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Energiemanager/in (m/w/d)

Gemeinde Kloster Lehnin

Kloster Lehnin

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Gemeinde in Brandenburg sucht einen Mitarbeiter für das kommunale Energiemanagement. Zu den Aufgaben gehören die technische und ökonomische Auswertung des Energieverbrauchs, die Überprüfung gesetzlicher Regelungen und die Erstellung von Energieberichten. Der ideale Kandidat hat ein Studium im Bereich Energie sowie Kenntnisse über Gebäudeenergieeffizienz. Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit sind ebenfalls erforderlich.

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
  • Bereitschaft und Motivation, sich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten.
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung der Maßnahmen des Kommunalen Energiemanagements.
  • Berichterstattung und Kommunikation in der Verwaltung und mit politischen Gremien.

Kenntnisse

Kenntnisse über Gebäudeenergieeffizienz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie

Jobbeschreibung

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
  • Durchführung der Maßnahmen des Kommunalen Energiemanagements
    • Technische und ökonomische Auswertung des Strom-, Wärme- und Wasserverbrauches.
    • Ursachenermittlung von auffälligen Verbräuchen. Eingabe der Verbrauchsdaten in ein spezifisches EDV-Programm
    • Kontrolle von Verbrauchsrechnungen und Abgleich mit den Versorgungsverträgen. Ursachenermittlung bei Unstimmigkeiten Kommunikation mit den Versorgern.
    • Überprüfung der Einhaltung bestehender gesetzlicher Regelungen und Kenntnis von geplanten Novellierungen.
    • Erstellung von Energieberichten gemäß der Energiestrategie des Landes Brandenburg. Kommunikation mit den Auftraggebern.
    • Erfassung aller Plan-Daten der Liegenschaften zur Feststellung des energetischen und bauphysikalischen Ist-Zustandes (Kennzahlen)
    • Ermittlung von Energie- und Wasserverbrauchswerten von Liegenschaften aus Dokumentationen und EDV-Unterlagen sowie aus Liegenschaftsbegehungen.
    • Technische Überwachung der Anlagen sowie organisatorische und betriebliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimierten Betriebs
    • Umsetzung von Energiespar-Maßnahmen und Kontrolle der erzielten Einsparungen
    • Sensibilisierung der Objektnutzer durch Vorträge und andere geeignete Maßnahmen oder der Durchführung von Einsparbeteiligungsprojekten
  • Aufbau kommunaler Wärmeplanung
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindeverwaltung und mit lokalen Akteuren
    • Berichterstattung und Kommunikation in der Verwaltung und mit politischen Gremien sowie Unterstützung beim Herbeiführen von Ratsbeschlüssen
    • Aufbau von Netzwerken der Wärmeplanung in der Gemeinde
    • Aktive Öffentlichkeitsarbeit zur kommunalen Wärmeplanung
    • Organisation und Durchführung von Aktionen, Kampagnen oder Wettbewerben
    • Organisation und Moderation von themenbezogenen Beteiligungsformaten, Veranstaltungen und Schulungen
Anforderungsprofil:
  • Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse über Gebäudeenergieeffizienz und erneuerbare Energien
  • Bereitschaft und Motivation, sich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Eigeninitiative, Organisationstalent, aufgabenbezogene Flexibilität, Kreativität
  • Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheren Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
Friedensstraße 3
14797 Kloster Lehnin, Brandenburg
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.