Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Staatsministerium Baden-Württemberg sucht beamtete Lehrkräfte für ein Austauschprogramm nach Frankreich. Die Lehrer werden dort für ein Jahr eingesetzt, um die deutsche Sprache in Grundschulen und zweisprachigen Schulen zu vermitteln. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2026 entgegengenommen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Die Aufgaben der deutschen Lehrkräfte in Frankreich umfassen die altersgerechte, eher spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an französischen Grundschulen (écoles primaires), Vorschulen (écoles maternelles) sowie an zweisprachigen Schulen auch den Unterricht in Sachfächern in deutscher Sprache.
Der Austausch dauert vom 1. August 2026 bis 31. Juli 2027. Verlängerungen um ein weiteres Schuljahr sind grundsätzlich möglich.
Vor Beginn der Auslandstätigkeit werden die Lehrkräfte in Kursen des DFJW mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut gemacht.
Es wird darauf hingewiesen, dass für dieses Austauschprogramm nur Bewerbungen von beamteten Lehrkräften mit mindestens zweijähriger Erfahrung im inländischen Schuldienst an Grundschulen (Besoldungsgruppe A 12 oder A 13) oder an der Sekundarstufe I von weiterführenden Schulen (Besoldungsgruppe A 13) berücksichtigt werden können.
Die teilnehmenden Lehrkräfte werden unter Fortzahlung der Bezüge und nur mit vollem Deputat beurlaubt.
Bewerbungen sind auf den Bewerbungsvordrucken des DFJW in zweifacher Ausfertigung auf Deutsch und einfacher Ausfertigung auf Französisch auf dem Dienstweg unter Angabe des Aktenzeichens KM55-6222-29/5/1 bis 31. Januar 2026 zu richten an:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Referat 55 - Europa, internationale und überregionale Angelegenheiten
Postfach 10 34 42
70029 Stuttgart